Latein Wörterbuch - Forum
Das Ende der gallischen Freiheit — 1826 Aufrufe
Puppu am 6.12.08 um 13:20 Uhr (Zitieren) I
Vercingetorix bellum suscepisse se non suarum neccessitatum, sed communis libertatis causa demonstrat et, (Hauptsatz)
quoniam sit fortunae cedendum, (Gliedsatz)
ad utramque rem se illis offerre, (Hauptsatz)
seu morte sua Romanis satisfaere seu vicum tradere velint. (Gliedsatz)
Re: Das Ende der gallischen Freiheit
Hanse am 6.12.08 um 13:45 Uhr (Zitieren)
Soweit so gut!

Jetzt fehlt nur noch ein eigener Übersetzungsversuch.
Re: Das Ende der gallischen Freiheit
puppu am 6.12.08 um 20:33 Uhr (Zitieren)
lol komm leider nicht weiter, deswegen frage ich auch um Hilfe
Re: Das Ende der gallischen Freiheit
Graeculus am 6.12.08 um 20:53 Uhr (Zitieren)
Ein bißchen was wirst Du doch schon haben, oder?

Übrigens, zwei Schreibfehler: „satisfacere“ und „vivum“.
Re: Das Ende der gallischen Freiheit
puppulu am 11.12.08 um 13:42 Uhr (Zitieren)
nein, weil das 1 satz ist
sry
Re: Das Ende der gallischen Freiheit
puppulu am 11.12.08 um 14:19 Uhr (Zitieren)
Atque ego hanc sententiam probarem- tantum apud me dignitas potest, si nullam praeterquam vitae nostrae iacturam fieri viderem; sed in consilio capiendo omnem Galliam respiciamus, quam ad nostrum auxilium concitavimus.
Auch ich würde dieser Meinung beitreten, da bei mir das Ansehen so viel gilt, wenn ich sehe, dass wir keinen anderen Verlust als der unseren Lebens erleiden, aber lasst uns beim Fassen eines Beschlusses auf ganz Gallien Rücksicht nehmen, das wir zu userer Hilfe ausgerufen haben.

Quid hominum milibus octoginta uno loco interfectis propinquis consanguineisque nostris animi fore existimatis, si paene in ipsis cadaveribus proelio decertare cogentur?
Wenn 80000 Menschen an einer Stelle gefallen sind, wie glaubt ihr, wird es unseren Blutsverwandten zu Mute sein, wenn sie sogar fast auf unsere Leichen um die Entscheidung werden kämpfen müssen.

Nolite hos vestro auxilio exspoliare, qui vestrae salutis causa suum periculum neglexerunt, nec stultitia ac temeritate vestra aut animi imbecillitate omnem Galliam prosternere et perpetuae servituti subicere.
Beraubt nicht jene eure Hilfe, die um unsere Rettung wegen die eigener Gefahr nicht beachtet haben und vernichtet nicht wegen euerer Unbesonnenheit und Mutlosigkeit ganz Gallien, und liefert es nicht ewiger Sklaverei.

An, quod ad diem non venerunt, de eorum fide constantiaque dubitatis?
Oder zwifelt ihr etwa an ihre Treue und Zuverlässigkeit, weil sie nicht pünktlich bis zum vereintbarten Tag gekommen sind.

Quid ergo?
Wie also.
Re: Das Ende der gallischen Freiheit
puppulu am 11.12.08 um 14:19 Uhr (Zitieren)
stimmt das?
Re: Das Ende der gallischen Freiheit
Hilde am 11.12.08 um 18:05 Uhr (Zitieren)
jetzt schreibe ich nochmal! (als ich vorhin grader fertig war, war der Akku leer....)
Im großen und ganzen in Ordnung, einige kleine Fehler:

Auch ich würde diese Meinung billigen..

als der unseres Lebens erleiden würden...

das wir aufgewiegelt haben, uns zu helfen

wenn sie selbst beinahe in Leichen um die Entscheidung....

die wegen unserer Rettung die Gefahr nicht beachtet haben und vernichtet nicht mit eurer Unbesonnenheit undMutlosigkeit ganz Gallien und liefert es nicht der Sklaverei aus.

weil sie nicht rechtzeitig gekommmen sind

Was also?


Noch ein Tipp:
Fange das nächste mal einen NEUEN BEITRAG an,sonst verschwindest du in den Tiefen des Forums, wenn dein Aufruf nicht gleich bemerkt wird!!!! (Ich hatte jetzt richtig Mühe, deinen Beitrag)wiederzufinden)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.