Latein Wörterbuch - Forum
Heimatliebe — 1510 Aufrufe
Michael Hierl am 27.12.08 um 21:15 Uhr (Zitieren)
Hallo! Kann mir jemand folgenden Satz ins Lateinische übersetzen?
„Denke immer an deine Heimat“
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Re: Heimatliebe
Graeculus am 27.12.08 um 21:20 Uhr (Zitieren) I
„Heimat“ hat sowas Deutsches. Im Lateinischen kommen wir da vermutlich nicht um „patria“ (= Vaterland) herum.

--> semper memento patriae tuae
Re: Heimatliebe
Bibulus am 27.12.08 um 21:29 Uhr (Zitieren)
das „tuae“ kann man ruhig weglassen.

besitzanzeigende Pronomen verwendete der Lateiner nur,
wenn ansonsten der Zusammenhang nicht klar war.

Wenn ein Römer von „patria“ sprach,
ohne Possessivpronomen,
dann hat er natürlich „sein Rom“,
also „seine Heimat“ gemeint.
Re: Heimatliebe
Graeculus am 27.12.08 um 21:30 Uhr (Zitieren)
Da ist was Wahres dran. Lassen wir also weg.
Re: Heimatliebe
Bibulus am 27.12.08 um 21:36 Uhr (Zitieren)
Ergänzung:
Sprach der Lateiner davon,
daß z.B. „die Helvetier in die Heimat zurückkehrten“
war ja auch klar, daß sie nicht nach Rom zogen...
;-)
mift, hab jetzt die Stelle aus dem B.C. nicht parat...
Re: Heimatliebe
Graeculus am 27.12.08 um 21:41 Uhr (Zitieren)
Michael Hierl meint ja auch nicht Rom. Es ist sicher klar geworden, daß man im Lateinischen kein Possessivpronomen braucht, wenn man über die eigene Heimat spricht.
Ist das im Deutschen eigentlich auch so? Wohl ja, heißt schließlich „Heimat, deine Sterne“, nicht „Meine Heimat, deine Sterne“.
Re: Heimatliebe
Bibulus am 27.12.08 um 21:50 Uhr (Zitieren)
@Graeculus,
tja, mit den modernen Sprachen ist das so eine Sache.

Ich denke mal, wenn man es besonders betonen will,
sagt man "meine Heimat..

Ich habe im Verwandtenkreis sogenannte „Heimatvertriebene“ gehabt,
die sprachen auch nur von „Heimat“, nicht von „meiner Heimat“.

Im Lateinischen werden diePossessivpronomen
sparsam verwendet:
„amicus filium servavit.“ -> „MEIN Freund rettete SEINEN (eigenen) Sohn.“

„amicus filium meum servavit.“ -> „MEIN Freund rettete MEINEN Sohn.“

„amicus filium eius servavit.“ -> „MEIN (oder nur EIN) Freund rettete SEINEN (z.B. eines anderen Freundes) Sohn.“

;-)
Re: Heimatliebe
Graeculus am 27.12.08 um 22:02 Uhr (Zitieren)
Danke für die drei Beispielsätze zum Schluß, Bibulus. Das erweitert wieder meine Büldung.

Nachdem mein Versuch, Dich mit der Erfindung von „Meine Heimat, deine Sterne“ zu erheitern, offenbar nur mäßig erfolgreich war (findest Du nicht, daß das ziemlich blöd klingt?), werde ich mir jetzt einen Film anschauen, ganz ohne Latein.

Gute Nacht, bis morgen!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.