Latein Wörterbuch - Forum
Matrikenübersetzung — 2550 Aufrufe
Zieglmayer Heinz am 3.1.09 um 21:50 Uhr (
Zitieren)
IIPenes speciale Testimonium medicum, aliquot Horis citius sepulta
Re: Matrikenübersetzung
Lateinhelfer am 3.1.09 um 22:21 Uhr (
Zitieren)
IPenes speciale Testimonium medicum, aliquot Horis citius sepulta (est?)
-> im Besitz eines besonderen medizinischen Zeugnisses (mündl. oder schriftl.) , in ein paar Stunden beerdigt worden.
wegen
sepultra wahrscheinlich weibliche
Person...anscheinend fand eine Art Leichenschau durch den Arzt statt...
Re: Matrikenübersetzung
Lateinhelfer am 3.1.09 um 22:22 Uhr (
Zitieren)
IErgänzung:
citius -> schneller
Re: Matrikenübersetzung
Lateinhelfer am 3.1.09 um 22:25 Uhr (
Zitieren)
Icitius -> auch: eiliger
Re: Matrikenübersetzung
Graeculus am 3.1.09 um 22:32 Uhr (
Zitieren)
IIWenn bei einem Komparativ der verglichene Gegenstand nicht genannt wird (schneller als X), dann bezeichnet er - wie hier - das Vorhandensein einer Eigenschaft über das gewöhnliche Maß hinaus, also z.B. „ziemlich“.
„ziemlich schnell“, das würde hier doch auch besser passen.
Re: Matrikenübersetzung
Lateinhelfer am 3.1.09 um 22:38 Uhr (
Zitieren)
IDanke Graeculus!
Man könnte dann auch sagen:
-> im Besitz eines besonderen medizinischen Zeugnisses in ein paar (wenigen) Stunden ziemlich schnell beerdigt worden.
Re: Matrikenübersetzung
Zieglmayer Heinz am 4.1.09 um 21:31 Uhr (
Zitieren)
Isubditus hui comunidatis und
subdita eusticond
Re: Matrikenübersetzung
Zieglmayer Heinz am 4.1.09 um 21:49 Uhr (
Zitieren)
IIBitte noch folgendes Wort:
pistorisa
Vielen Dank für Eure Mühe
Re: Matrikenübersetzung
Lateinhelfer am 4.1.09 um 22:12 Uhr (
Zitieren)
Ipistorisa
-> pistor -> Bäcker, Kuchenbäcker oder Müller
pistorisa -> Bäckersfrau oder Frau des Müllers
Re: Matrikenübersetzung
Lateinhelfer am 4.1.09 um 22:27 Uhr (
Zitieren)
I1 subditus hui comunidatis
vermutlich:
-> = subditus huius communitatis (subditus,i -> Untertan (Stowasser))
-> Untertan dieser Gemeinschaft
2 subdita (weilbliche Form) mit eusticond kann ich nichts anfangen...
Re: Matrikenübersetzung
Zieglmayer Heinz am 6.1.09 um 9:51 Uhr (
Zitieren)
Istatt eusticond könnte auch lauten
zusticana et subdita
Re: Matrikenübersetzung
Lateinhelfer am 6.1.09 um 10:16 Uhr (
Zitieren)
Izusticana?
heisst es vielleicht rusticana (von rusticus,a,um-> ländlich) ?
Re: Matrikenübersetzung
Lateinhelfer am 6.1.09 um 10:17 Uhr (
Zitieren)
Isorry (von rusticanus,a,um)
Re: Matrikenübersetzung
Zieglmayer Heinz am 6.1.09 um 21:23 Uhr (
Zitieren)
Ija, das wäre möglich:
Elisabeth Stroblin, rusticana et subdita sub
Herberstein
wäre die Entragung der Patin. Besten Dank.
Re: Matrikenübersetzung
Lateinhelfer am 6.1.09 um 21:49 Uhr (
Zitieren)
Ija, das macht Sinn, das wäre möglich:
Elisabeth Stroblin, eine vom Lande stammende (oder auch
evtl.Bäuerin (rustica--rusticana, weibl. Form von rusticus, rusticanus) und wohnhaft (subdita) unweit von Herberstein
Re: Matrikenübersetzung
Zieglmayer Heinz am 31.1.09 um 17:47 Uhr (
Zitieren)
IIPersonae Contribuentium utriusque sexus conjugatae, aut non conjugatae, inde ab expleto 18vo aetatis anno usque 60um inclusive
Für Eure Übersetzung wäre ich sehr dankbar
Re: Matrikenübersetzung
andreas am 31.1.09 um 17:56 Uhr (
Zitieren)
IIIPersonen beiderlei Geschlechts (sexus) verheitatete oder unverheiratete, von ab 18 (vo ?) bis 60 (um?) einschließlich.
Contribuentium ist eine Form, die ich so nicht kenne.
contribuere ... beisteuern und vereinen, verbinden (deswegen: beiderlei Geschlechts)
Re: Matrikenübersetzung
andreas am 31.1.09 um 17:59 Uhr (
Zitieren)
IIErgänzung:
„von 18 bis 60 Jahren“ (aetatis anno)
Re: Matrikenübersetzung
Hilde am 31.1.09 um 18:01 Uhr (
Zitieren)
Ihttp://www.navigium.de/suchfunktion.html
contribuere, contribuō, contribuī, contribūtum
PPA (Gen. Pl. mask.), PPA (Gen. Pl. fem.), PPA (Gen. Pl. neutr.)
1. vereinigen, verbinden
2. zuteilen, einverleiben
3. beisteuern
Re: Matrikenübersetzung
Hilde am 31.1.09 um 18:01 Uhr (
Zitieren)
IIhttp://www.navigium.de/suchfunktion.html
contribuere, contribuō, contribuī, contribūtum
PPA (Gen. Pl. mask.), PPA (Gen. Pl. fem.), PPA (Gen. Pl. neutr.)
1. vereinigen, verbinden
2. zuteilen, einverleiben
3. beisteuern
Re: Matrikenübersetzung
andreas am 31.1.09 um 18:04 Uhr (
Zitieren)
II@ Ziegelmayer Heinz
Geht es um Wehrpflichtige, die einberufen werden sollen? Zulassung zu einer Veranstaltung? Volkszählung? Wäre interessant.
Re: Matrikenübersetzung
andreas am 31.1.09 um 18:05 Uhr (
Zitieren)
I@ Hilde
danke, hatte es instinktiv so verknüpft. Wie würdest du es übersetzen?
Re: Matrikenübersetzung
Lateinhelfer am 31.1.09 um 18:09 Uhr (
Zitieren)
IContribuentium -> der Steuerzahler....
Re: Matrikenübersetzung
andreas am 31.1.09 um 18:12 Uhr (
Zitieren)
I@ Lateinhelfer
Das ist erhellend! Also geht es um Steuerpflicht.
Alle zwischen 18 und 60, verheiratet oder nicht. Beiderlei
Geschlechts.Richtig?Re: Matrikenübersetzung
Lateinhelfer am 31.1.09 um 18:13 Uhr (
Zitieren)
II@andreas:
Ita est!
Re: Matrikenübersetzung
Hilde am 31.1.09 um 18:15 Uhr (
Zitieren)
II@ andreas
Da knabbere ich gerade dran
Re: Matrikenübersetzung
Lateinhelfer am 31.1.09 um 18:25 Uhr (
Zitieren)
IZ.b. auch:
Nomina contribuentium...-> Namen der Steuerzahler auf Listen....
Re: Matrikenübersetzung
andreas am 31.1.09 um 18:31 Uhr (
Zitieren)
IHora mortis incerta, tributum certum est.
(Die Todesstunde ist unbestimmt, aber die Steuer ist gewiss)