Latein Wörterbuch - Forum
  • Suche ändern:
  • Bestimmter Verfasser:
  • Nur exakte Treffer:
  • Ordnen nach:
  • Max. Ergebnisse:
  •  
Suchoptionen
Karin am 9.7.17 um 13:11 Uhr
Möchte meiner Tochter ein Armband gravieren " immer an deiner Seite". Wie übersetze ich das? Ich bin leider kein Lateiner.
Anna am 30.5.16 um 23:02 Uhr
Hey meine lieben Leute! Meine Mutter und ich würden uns gerne ein Tattoo stechen lassen mit dem Spruch“ immer an deiner Seite“ und benötigen jetzt Hilfe diesen Satz zu übersetzen, da man überall im Internet andere Übersetzungen findet....
obscurus am 23.4.15 um 12:58 Uhr
WER ist "immer an Deiner Seite"?
Alex1973 am 23.4.15 um 12:54 Uhr
Dass es kein Satz ist, seh ich ein.... Dann möchte ich gerne die Worte "immer an Deiner Seite" übersetzt wissen. Muss nicht wortwörtlich sein, sinngemäß reicht völlig....
obscurus am 23.4.15 um 12:51 Uhr
... außerdem ist "immer an deiner Seite" kein SATZ, es fehlen Subjekt und Prädikat: WER STEHT oder IST "immer an deiner Seite"? "Ich"? Dann vielleicht: semper tibi adsum oder semper te adiuvo
Alex1973 am 23.4.15 um 8:16 Uhr
Hallo. Ich möchte mir den Satz "immer an deiner Seite" in lateinisch tätowieren lassen. Im Internet hab ich auf mehreren Seiten die Übersetzung "a latere tuo semper" gefunden. Ist das korrekt? Ich möchte mir ungern irgendeinen Mist tätowieren...
matze_diem am 14.1.14 um 11:37 Uhr
mochte mir diesen satz stechen lasse: immer an deiner seite wäre super wenn mir das einer richtig übersetzen könnte...und jetzt schon mal herzlichen dank dafür... ah und dieser satz sollte auf schutz bzw aupassen bezogen sein Danke
arbiter am 21.7.13 um 12:29 Uhr
numquam a latere tuo discedens - wenn unbedingt die "Seite" erhalten werden soll; immerhin ist das ja wohl nicht wörtlich gemeint, und man könnte sich andere sinngemäße Formulierungen vorstellen
paeda am 21.7.13 um 11:51 Uhr
Wenn "in latere tuo" nicht klassisch ist, würde ich die andere Variante wählen. Adlatus kommt vermutlich von "ad latus". Immerhin interessant!
Graeculus am 21.7.13 um 9:51 Uhr
Wenn man die hiesige Suchfunktion (s.v. "an deiner Seite") benutzt, findet man beide Formulierungen: - in latere tuo - ad latus tuum Man findet auch Umschreibungen.
Lothar am 20.7.13 um 23:49 Uhr
ad latus tuum? obwohl das nach adlatus klänge. ;-)
arbiter am 20.7.13 um 19:29 Uhr
die Formulierung in latere finde ich nicht bei den Klassikern
Graeculus am 20.7.13 um 13:44 Uhr
Als Schreibweise schlage ich vor: IN PERPETUUM IN LATERE TUO oder: IN PERPETVVM IN LATERE TVO (weil die Römer zwischen U und V nicht unterschieden haben; außerdem haben sie alles großgeschrieben)
Graeculus am 20.7.13 um 13:43 Uhr
Lateinisch gesehen ist das so in Ordnung. Möge Euer Gelöbnis wahr werden!
Gast1 am 20.7.13 um 13:33 Uhr
Hallo, da es eine Ringgravur werden soll, möchte ich einfach auf Nummer sicher gehen und fragen, ob ich folgendes richtig übersetzt habe: "Für immer an deiner Seite" - "In perpetuum in latere tuo" Ich bin euch sehr dankbar für Hinweise.
Markus S. am 15.4.13 um 0:43 Uhr
Hallo miteinander. Eine sehr gute Freundin hat bald Geburtstag und ich würde ihr gerne einen gravierten Anhänger schenken. Auf dem Anhänger soll "immer für dich da" oder "immer an deiner Seite" stehen kann mir bitte jemand bei der Übersetz...
Kristina am 1.11.12 um 15:55 Uhr
Guten Tag, liebe Latein-Kenner, ich hatte leider nie die Ehre, diese wundervolle Sprache zu erlernen, da ich mich auf dem Gymnasium für Französisch entschieden habe (was ich im Nachhinein doch irgendwie bereut habe), und benötige daher Eure ...
Bianca am 19.10.12 um 13:20 Uhr
Hejj .. Naja ich meine dass es etwas schöner klingt wie zB Ich werde immer an deiner Seite sein und dich dennoch ziehen lassen oder so.. ? klingt einfach schöner ..ich möchte einfach damit ausdrücken dass sie sich auf mich verlassen kann e...
Enemigo am 11.6.09 um 19:59 Uhr
Für immer an deiner Seite Bitte nicht gleichsetzen mit: Ein Leben lang an deiner Seite. Danke im Voraus.
Elisabeth am 27.8.06 um 21:33 Uhr
"Mit deiner Seite verbunden" - wahrscheinlich ist gemeint "immer an deiner Seite"; geschrieben aus dem Blickwinkel einer Frau. (Das sieht man an dem -a in iuncta; bei einem Mann wäre es -us, also iunctus.)


Durchsuchen Sie dieses Forum alternativ mit Google:

 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Neues Thema
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.