Latein Wörterbuch - Forum
Hilfe Übersetzung — 1928 Aufrufe
Sam am 10.10.12 um 16:02 Uhr (Zitieren) II
Stimmt diese Übersetzung:
Inquietus animus meus, donec requiescat in te
= Unruhig ist meine Seele, bis sie in Dir ruht.

dazu fehlt mir jetzt aber noch:
„Ich gebe sie (meine Seele) in deine Hände“

wie könnte man das übersetzen?
Re: Hilfe Übersetzung
Scarpa am 10.10.12 um 16:21 Uhr (Zitieren) II
Tuas in manus eam do würde ich vorschlagen
Re: Hilfe Übersetzung
Sam am 10.10.12 um 16:30 Uhr (Zitieren) I
noch etwas gewerkelt:
„inquietus animus meus, donec requiescatin te. In tuas manus animum meum commendo.“

Aber ich weiß immer noch nicht, ob es jetzt „animus meum“ oder „anima mea“ ist. und geht die Satzstellung so?
Re: Hilfe Übersetzung
Clavileo am 10.10.12 um 16:35 Uhr (Zitieren) II
Die Diskussion ist jedesmal die Selbe, und ich glaube für was Du meinst, ist ANIMUS ganz treffend. Dein Geist wie auch deine Seele ist unruhig, du „kommst nicht zur Ruhe“, das ist ja etwas Gedankliches wie auch aus spiritueller Sicht deutbares.

Spielst Du aber auf das Zitat an, willst dich also von ihm abheben? Denn es heißt ja im Original in manus tuas commendo spiritum meum.
Re: Hilfe Übersetzung
Clavileo am 10.10.12 um 16:35 Uhr (Zitieren) II
die Selbe die gleiche
Re: Hilfe Übersetzung
paeda am 10.10.12 um 21:19 Uhr (Zitieren) I
Ein Psalm, oder?
Re: Hilfe Übersetzung
Clavileo am 11.10.12 um 1:36 Uhr (Zitieren) II
Complet, kann das sein?
Re: Hilfe Übersetzung
Sam am 11.10.12 um 14:16 Uhr (Zitieren) II
ja das ist ne Anspielung an das bekannte Zitat (spiritum meum) ... soll aber davon verändert werden, dass es nicht spritum im Sinne des spirituellen Geistes, sondern eher die Menschliche Seele als Innerstes eines Menschen (also mein ‚ich‘ , meine Persönlichkeit) sein soll. Ganz unreligiös also.

Re: Hilfe Übersetzung
Sam am 11.10.12 um 14:27 Uhr (Zitieren) I
okay ich hab mich jetzt mit der anima + animus Diskussion auseinandergesetzt. :)

Daher jetzt einfach die Frage:

„inquietus animus meus, donec requiescatin te. In tuas manus animus meum commendo.“

passt das so als Lateinischer Satz?



Re: Hilfe Übersetzung
Clavileo am 11.10.12 um 14:53 Uhr (Zitieren) I
Ja, aber aufpassen: Es heißt requiescat in te! Das sind drei Wörter!
Re: Hilfe Übersetzung
Graeculus am 11.10.12 um 15:11 Uhr (Zitieren) I
Und es heißt „animum meum“!
Re: Hilfe Übersetzung
rex am 11.10.12 um 16:09 Uhr (Zitieren) I

Zu den Quellen:

I. „Inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te“
(Unruhig ist unser Herz, bis es Ruhe findet in dir)
Augustinus, Confessiones 1,1,1.

II. „Pater, in manus tuas commendo spititum meum“
(Vater, ich befehle meinen Geist in deine Hände)
Vulgata latina: Ev. Lucae, 23,46 / Martin Luther
Re: Hilfe Übersetzung
rex am 11.10.12 um 16:13 Uhr (Zitieren) I
Korrektur: „...spiritum meum“
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen


Zu den Quellen:

I. „Inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te“
(Unruhig ist unser Herz, bis es Ruhe findet in dir)
Augustinus, Confessiones 1,1,1.

II. „Pater, in manus tuas commendo spititum meum“
(Vater, ich befehle meinen Geist in deine Hände)
Vulgata latina: Ev. Lucae, 23,46 / Martin Luther
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.