Latein Wörterbuch - Forum
kennenlernen — 1166 Aufrufe
paeda am 19.2.13 um 11:18 Uhr (Zitieren) III
se alicui facere notus, -a, -um

Ist das der Ausdruck von „sich bekannt machen, kennenlernen“?

abgeleitet vom folgenden Satz:

Nec illius oblivisqui nec pacem mihi possum dare, nisi ei faciam notam.
Re: kennenlernen
Teutonius am 19.2.13 um 11:24 Uhr (Zitieren) III
zB.: conôscere = kennenlernen
Re: kennenlernen
Teutonius am 19.2.13 um 11:25 Uhr (Zitieren) III
*cognôscere natürlich
Re: kennenlernen
paeda am 19.2.13 um 11:32 Uhr (Zitieren) III
Der Satz steht aber wie oben angegeben in meinem Text und ich suche eine geeignete Übersetzung dazu.
Re: kennenlernen
Teutonius am 19.2.13 um 11:37 Uhr (Zitieren) IV
Nec illius oblivisci nec pacem mihi possum dare, nisi ei faciam notam.
Seiner nicht vergessen, Frieden kann ich mir nicht geben, wenn nicht sie nicht bekannt machen sollte.
(‚Sie‘ kann sich nat. auf pax f beziehen, das macht den Satz aber auch nicht viel logischer....)
Wo hast du das denn her?
Re: kennenlernen
Teutonius am 19.2.13 um 11:39 Uhr (Zitieren) II
alicui aliquid notum facere = jemandem etwas bekannt machen
Re: kennenlernen
paeda am 19.2.13 um 11:41 Uhr (Zitieren) III
Weder kann ich ihn vergessen noch zur Ruhe kommen, wenn ich ihn nicht kennenlerne.

Das wäre mein Übersetzungsvorschlag.

Der Text ist aus einer Adaption der vom späteren Papst Piccolomini geschriebenen Liebesgeschichte De duo amantibus historia.

Den Ausdruck „kennenlernen“ wollte ich einfach nochmal als Vokabel haben, es sei denn ich liege falsch.
Re: kennenlernen
Teutonius am 19.2.13 um 11:45 Uhr (Zitieren) IV
Ich habe ei ausgelassen:
nisi ei faciam notam = wenn ich sie (-am) ihr/ihm (ei) nicht bekannt (not-) machen sollte (faciam).
Re: kennenlernen
ONDIT am 19.2.13 um 11:46 Uhr (Zitieren) III
notum facere alicui aliquid = jemandem etwas mitteilen
Re: kennenlernen
paeda am 19.2.13 um 11:52 Uhr (Zitieren) III
Mit Reflexivpronomen wäre es dann also

se notus, -a facere alicui aliquid?

Die Übersetzung dann „sich mit jemandem bekannt machen, jn. kennenlernen“? Um zu der Eingangsfrage zurückzukommen.
Re: kennenlernen
paeda am 19.2.13 um 11:53 Uhr (Zitieren) IV
Korrektur: se notum/notam facere alicui aliquid

Sonst hätte ich ja nichts gelernt! Sorry, Flüchtigkeitsfehler!
Re: kennenlernen
ONDIT am 19.2.13 um 12:02 Uhr (Zitieren) IV
aliquid fällt weg.
et notum feci eis nomen tuum --> und ich habe ihnen deinen Namen kungetan
Joh. 17,26
Re: kennenlernen
paeda am 19.2.13 um 21:50 Uhr (Zitieren) III
@ONDIT

Stimmt: Das Reflexivpronomen ersetzt ja in diesem Fall aliquid.

Vielen Dank, auch für den Beispielsatz aus der Bibel.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

aliquid fällt weg.
et notum feci eis nomen tuum --> und ich habe ihnen deinen Namen kungetan
Joh. 17,26
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.