Latein Wörterbuch - Forum
Deutsch - Latein — 4318 Aufrufe
Lukeey am 28.2.13 um 17:18 Uhr (Zitieren) III
Hoc tantum volunt hae litterae meae, ut ea, quae scribo, possim dicere coram te.
= Sie wollen nur diesen meinen Brief, sodass ich mit diesem, den ich schreibe, dich persönlich sprechen kann.
Re: Deutsch - Latein
gast2 am 28.2.13 um 17:39 Uhr (Zitieren) III
Nur dies wollen diese meine Briefe, nämlich dass ich das, was ich schreibe, in deiner Gegenwart/vor dir sagen kann.
Re: Deutsch - Latein
Klaus am 28.2.13 um 17:46 Uhr (Zitieren) II
Hae litterae=Subjekt
hoc=Akkusativobjekt
ea= Akk.Pl.=dieses=diese Dinge/Angelegenheiten
quae=Akk.Pl.= die ich schreibe
possim dicere coram te= mit dir persönlich besprechen kann
Re: Deutsch - Latein
arbiter am 28.2.13 um 17:51 Uhr (Zitieren) III
dieser Brief (Sing.)
Re: Deutsch - Latein
Lukeey am 28.2.13 um 18:08 Uhr (Zitieren) IV
Nachdem der Brief ja ein Pl. Wort ist, sollte ich den satz demnach so übersetzen: Nur das will dieser mein Brief, dass ich das, was ich schreibe, mit dir persönlich besprechen kann . Sollte jetzt stimmen oder ?!?
Re: Deutsch - Latein
arbiter am 28.2.13 um 18:09 Uhr (Zitieren) II
ok.
Re: Deutsch - Latein
Klaus am 28.2.13 um 18:10 Uhr (Zitieren) II
ita est
Re: Deutsch - Latein
Klaus am 28.2.13 um 18:40 Uhr (Zitieren) II
@administratorem aut alium peritum
Es kommt häufig vor, dass währen des Erstellens einer Antwort ein Mitstreiter bereits geantwortet hat, und sich der Beitrag dann eigentlich erübrigt (wie zuletzt um 18:10 Uhr).
Könnte man nicht eine Funktion einrichten, die einen darauf hinweist, dass bereits eine Antwort eingegangen ist?
Re: Deutsch - Latein
Jonathan am 28.2.13 um 19:57 Uhr (Zitieren) II
Woher soll der Server wissen, ob der Inhalt deiner Nachricht und der der Nachricht des schnelleren Schreibers gleich sind?
Re: Deutsch - Latein
gsst am 28.2.13 um 20:08 Uhr (Zitieren) II
Es gibt die Möglichkeit der „Vorschau“. Gibt es z.B: beim
Matheboard.
Re: Deutsch - Latein
Jonathan am 28.2.13 um 20:32 Uhr (Zitieren) II
Hehe, hier kannst du gar nichts außer schreiben. Meine Meinung zu der mittelalterlichen Technik dieses „Forums“ ist eigentlich bekannt. Hier gibt es eigentlich dringenderes zu tun als eine Vorschau.
Ich bin auch ein Gegner dieses freien Wörterbuchs. Viel zu viele Fehler. Da gibt es viel bessere Alternativen.

Positiv ist, dass es keine tausend Unterforen gibt, wobei ein Off-Topic-Bereich zum Beleben und gleichzeitig Ordnunghalten nötig wäre. Registrierungen, die nicht mehr als Nick und Passwort verlangen würden vieles erleichtern bzw. ermöglichen (zum Beispiel das absolut dringende BEARBEITEN).

Aber ich stehe alleine mit meiner Meinung da. Die technischen Voraussetzungen bzw. das Wissen dürfte der mysteriöse Albert, der sich hier alle 100 Jahre einmal meldet, haben. Denn er ist in der Lage, in kürzester Zeit ein völlig überflüssiges Daumen-Hoch-Gimmick zu programmieren. Eigentlich wollte ich mich da raushalten - naja, nun ist’s zu spät und der Thread zugemüllt.
Re: Deutsch - Latein
Albert am 18.3.13 um 23:13 Uhr (Zitieren) II
Eine optionale Vorschaufunktion ist sicherlich umsetzbar. Ebenso werde ich über eine Hinweismeldung bei neuen Beiträgen nachdenken.
Ich wollte nur den Komfort des „one click“-Beitrags erhalten.
Und hier liegt in meinen Augen das Problem mit einer Bearbeitungsfunktion. Es gibt drei Möglichkeiten:

- Fester Benutzernamen mit Passwort: Das geht aber nur zwangsweise mit einer E-Mail-Adressenbestätigung, damit nicht massenweise Doppelkonten erstellt werden, wenn man doch mal jemanden beleidigen möchte oder das Passwort verlegt hat. Zudem besteht die Gefahr, dass so manchem Nutzer sein Name vor der Nase weggeschnappt wird.

- Bearbeitungsmöglichkeit bei Angabe der E-Mail-Adresse: Mittlerweile kann man über die Angabe der E-Mail-Adresse eine Benachrichtigung über neue Antworten erhalten. Genauso könnte man eine E-Mail anfangs mit einem Link zum Editieren versenden.

- Die vollständig anonyme Variante: Nach Absenden des Beitrags wird ein randomisiertes Kennwort angezeigt, dass man sich aufschreiben könnte. Mit diesem Kennwort kann man jederzeit den Beitrag überarbeiten. Nur wer schreibt es sich auf? Fehler entdeckt man meist mit Verspätung. Da viele Nutzer ihre Cookies mit Beendigung des Browsers löschen, eignen sich diese auch nicht zur Verwahrung.


Ich halte Variante 2 für sinnvoll oder evtl. eine Kombination aus 2&3. So hat jeder die Möglichkeit auch ohne E-Mail-Adresse...
Re: Deutsch - Latein
Bibulus am 18.3.13 um 23:47 Uhr (Zitieren) II
@Albert,
ich bin ein sehr großer Freund der Form dieses Forums.
Ich bin nun jahrelang dabei und muß feststellen, daß die „Selbstreinigungskräfte“,
eben auch durch die „freie Form“, besser funktioniert als in allen anderen Foren,
die ich kenne.

Auch Fehler, die man beim Schreiben macht, fallen doch nicht so ins Gewicht.
Re: Deutsch - Latein
Jonathan am 19.3.13 um 8:48 Uhr (Zitieren) III
Erst einmal bin ich ja positiv überrscht, dass hier was gemacht werden soll.

Grundsätzlich sollte das Registrieren (Nick,PW,Email) freiwillig geschehen. Für jmdn, der nicht will, bleibt alles beim alten. Die Sache mit den Doppelaccounts kann nur besser werden, das ist bisher ja völlig ohne Kontrolle. Außerdem bist du Admin, du kannst schon dafür sorgen, dass die 10 Stammnutzer hier jeder seinen Namen registrieren kann. Was die Edit-Funktion angeht: Ein kleiner Stift neben den selbstverfassten Beitraegen (im eingeloggten zustand). klickt man auf ihn rutscht der inhalt ins altbekannt textfeld. (Javascript) Dann wie gewohnt absenden und der alte Text wird überspeichert. Natürlich muss beim Stift eine Session-Var mitgesendet werden, damit der Senden-Button weiß, ob er erstellen oder bearbeiten soll.

So viel Aufwand ist das nicht. Hab selbst auch viele Seiten selbst geschrieben.
Und wie gesagt: wer das nicht will, muss ja nicht.!
Re: Deutsch - Latein
Albert am 19.3.13 um 9:22 Uhr (Zitieren) II
Zitat von Jonathan am 19.3.13, 8:48So viel Aufwand ist das nicht. Hab selbst auch viele Seiten selbst geschrieben.
Und wie gesagt: wer das nicht will, muss ja nicht.!

Die Umsetzbarkeit stellt ja keinesfalls ein Problem dar. Genausowenig wäre eine Smiley- oder Avatar-Funktion, ein Bildupload oder Kategorien wirklich anspruchsvoll zu programmieren. Ohne solche Funktionen würde ich aber ein Forum nicht als mittelalterlich bezeichnen. Mir gefallen diese Dinge nicht und sie sind bewusst nicht vorhanden.
Re: Deutsch - Latein
paeda am 19.3.13 um 9:38 Uhr (Zitieren) II
Zitat von Klaus am 28.2.13, 18:40Es kommt häufig vor, dass währen des Erstellens einer Antwort ein Mitstreiter bereits geantwortet hat, und sich der Beitrag dann eigentlich erübrigt (wie zuletzt um 18:10 Uhr).
Könnte man nicht eine Funktion einrichten, die einen darauf hinweist, dass bereits eine Antwort eingegangen ist?

Ich finde es gar nicht schlecht, wenn zwei verschiedene Beiträge gleichen oder ähnlichen Inhalts gepostet werden. Für den Threadersteller ist das eine Bestätigung und manchmal ergänzen sich die Postings ja auch.
Re: Deutsch - Latein
paeda am 19.3.13 um 9:48 Uhr (Zitieren) II
Vorausschicken möchte ich, dass ich vom Programmieren nichts verstehe.

Wenn Beiträge im Nachhinein bearbeitet werden können, was machen dann diejenigen, die auf die „alten“ Beiträge schon geantwortet haben? Das passt ja dann vielleicht auch nicht mehr. Ich stelle mir das kompliziert und unpraktisch vor und solidarisiere mich daher mit Bibulus.
Re: Deutsch - Latein
Jonathan am 19.3.13 um 9:51 Uhr (Zitieren) II
Zitat von Albert am 19.3.13, 9:22Die Umsetzbarkeit stellt ja keinesfalls ein Problem dar. Genausowenig wäre eine Smiley- oder Avatar-Funktion, ein Bildupload oder Kategorien wirklich anspruchsvoll zu programmieren. Ohne solche Funktionen würde ich aber ein Forum nicht als mittelalterlich bezeichnen. Mir gefallen diese Dinge nicht und sie sind bewusst nicht vorhanden.


Nein, nein. Dahingehend kann ich dich verstehen. Die Einfachheit soll ja auch erhalten bleiben. Mir graut es auch beim Anblick dieser völlig überfrachteten Bulletin-Applikationen. Aber mit einer Minimalregistrierung könnte wenigstens das Bearbeiten ermöglicht werden. Gerade in einem Sprachenforum, wo es um einzelne Buchstabend geht, da sollte eine wissentlich falsche Version nicht stehenbleiben. Man könnte sich Beiträge wie sparen,wie
corr. a e


Und nochetwas nerviges fiele flach: das ständige akzeptieren der Forumregeln. Sind wir mal ehrlich, die liest sich eh niemand durch, schon gar nicht die, die hier seit Jahren schreiben. Gleiches gilt für das Eingeben des Namens.

(PS. um nicht nur rumzumeckern: der Spamschutz ist cool. Besser als diese völlig unleserlichen Captchas.)

Smiley, Avatare, Bilderuploads sind überflüssig. Dafür gibt es genug Alternativen - da hast du Recht!
Re: Deutsch - Latein
Jonathan am 19.3.13 um 9:54 Uhr (Zitieren) II
@Paeda, wenn das ein gravierendes Problem darstellen würde, hätten nicht 99,9% aller Foren diese Funktion. Zumeist ist man selbst schneller mit dem Korrigieren, als dass eine Antwort folgt. Und selbst wenn nicht, wenigstens steht die falsche Version nicht mehr da.
Re: Deutsch - Latein
paeda am 19.3.13 um 9:59 Uhr (Zitieren) II
Zitat von Jonathan am 19.3.13, 9:54@Paeda, wenn das ein gravierendes Problem darstellen würde, hätten nicht 99,9% aller Foren diese Funktion. Zumeist ist man selbst schneller mit dem Korrigieren, als dass eine Antwort folgt. Und selbst wenn nicht, wenigstens steht die falsche Version nicht mehr da.


Und was spräche dagegen, sich den Text vor dem Absenden genauer durchzulesen anstatt ihn im Nachhinein zu bearbeiten?
Re: Deutsch - Latein
Jonathan am 19.3.13 um 10:01 Uhr (Zitieren) III
Nichts, Paeda, aber wir sind nur Menschen. Und du verschreibst dich auch nur allzu oft. Und ich genauso oft. Es passiert einfach. Jedem von uns. Duzende male am Tag. Ich möchte meinen, dass 5% der Beiträge hier Eigenkorrekturen sind.
Re: Deutsch - Latein
paeda am 19.3.13 um 10:13 Uhr (Zitieren) I
Der Punkt ist, Jonathan, dass man mit einer nachträglichen Korrekturmöglichkeit nicht nur Tippfehler ändern kann, sondern auch Inhaltliches. Wenn dies jederzeit möglich ist, wird die Kommunikation hier schwierig. Stell’s dir mal vor!

Beispiel: Du schreibst etwas und ich antworte darauf, dann korrigierst du deinen Beitrag und das, was ich auf deinen ursprünglichen Beitrag geantwortet habe, passt nicht mehr. Ich wäre dann auch wieder gezwungen, meinen Beitrag zu ändern, usw.
Re: Deutsch - Latein
Jonathan am 19.3.13 um 10:17 Uhr (Zitieren) III
Das ist realitätsfern. Wer soetwas macht, hat in einem Forum nichts zu suchen. Warum sollte man den Inhalt ändern? Welche Intention sollte man dafür haben? Wie gesagt: 99,9% aller Foren haben diese Funktion und soetwas ist mir nie untergekommen (und ich bin sehr viel in den verschiedensten Foren unterwegs: Auto, Programmierung, Sprache, Undergound usw. also in allen Kategorien).

Nur ein aktuelles Beispiel: http://www.albertmartin.de/latein/forum/?view=25472#11 (Alenas Verwirrung durch Gabis Korrektur)
Re: Deutsch - Latein
Jonathan am 19.3.13 um 10:19 Uhr (Zitieren) III
im Übrigen wird ein bearbeiteter Beitrag gekennzeichnet. In etwa durch eine kleingedruckte Zeile am Ende:

bearbeitet am 19.03.2013 - 10:20 Uhr
Re: Deutsch - Latein
paeda am 19.3.13 um 10:26 Uhr (Zitieren) II
Für realitätsfern halte ich mich nicht, Jonathan. Eher finde ich deine Aussage idealististischer Natur: „Wer soetwas macht, hat in einem Forum nichts zu suchen. Warum sollte man den Inhalt ändern?“

Korrekturen, die nachvollziehbar sind, z. B. weil sie durchgestrichen sind, sind besser zu handhaben. Wenn nur „bearbeitet am ...“ steht, weiß ich ja nicht mehr, was dort vorher gestanden hat.

Re: Deutsch - Latein
paeda am 19.3.13 um 10:29 Uhr (Zitieren) II
Noch ein Beispiel aus dem Alltag: Wie oft streiten Leute ab, irgendetwas gesagt oder getan zu haben oder behaupten, es anders gesagt oder getan zu haben? Dann müssen entweder Beweise vorgelegt werden, was sehr zeit- und energieaufwändig ist und vielleicht auch kein Ende mehr nimmt, oder es staut sich Groll, wenn man nicht sehr nachsichtig ist.
Re: Deutsch - Latein
Jonathan am 19.3.13 um 10:31 Uhr (Zitieren) II
Ach, Paeda, ich will dir wirklich nicht zu nahe treten. Aber wieviel Erfahrung hast du denn mit Foren im Allgemeinen? Das ist nicht böse gemeint!

Ich hätte als Beweis das ganze programmiert und testweise laufen lassen. Sollte das tatsächlich völlig aus dem Ruder laufen, wie du befürchtest, könnte man es abstellen. Wie auch beim überflüssigen Bezahlsystem oder dem Daumen. Aber ich muss zugeben, dass es für „nur mal so“ zu viel Programmier-Aufwand ist :-D

Naja, wenn sich hier alle degegen sträuben, wird es ja eh nicht passieren.
Re: Deutsch - Latein
Jonathan am 19.3.13 um 10:32 Uhr (Zitieren) III
Zitat von paeda am 19.3.13, 10:29Noch ein Beispiel aus dem Alltag: Wie oft streiten Leute ab, irgendetwas gesagt oder getan zu haben oder behaupten, es anders gesagt oder getan zu haben? Dann müssen entweder Beweise vorgelegt werden, was sehr zeit- und energieaufwändig ist und vielleicht auch kein Ende mehr nimmt, oder es staut sich Groll, wenn man nicht sehr nachsichtig ist.


Das ist kein typisches Beispiel aus einem Forenalltag.
Re: Deutsch - Latein
paeda am 19.3.13 um 10:39 Uhr (Zitieren) II
Du trittst mir nicht zu nahe, Jonathan, mit der Feststellung, dass ich wenig Erfahrung mit Foren habe, genau gesagt nur mit den Foren Albert Martins und in den vergangenen Jahren noch mit ein paar wenigen internationalen Foren.
Ich stelle mir nur den Ablauf konkret vor. Wenn das nicht praktikabel ist, ist meine Schlussfolgerung dieselbe wie deine: Die Mehrheitsmeinung setzt sich durch bzw. die Mehrheit der Stimmen, die sich äußern, oder der Betreiber des Forums entscheidet. Das werde auch ich akzeptieren (müssen).
Re: Deutsch - Latein
Jonathan am 19.3.13 um 10:54 Uhr (Zitieren) II
Albert, wir brauchen ein Umfrage-Tool. Schnell! :-D

(Spaß!)
Re: Deutsch - Latein
Bibulus am 19.3.13 um 17:18 Uhr (Zitieren) I
@Jonathan,
Wie lange bist du nun in diesem Forum?

Ich bin seit ca. 2006 (vielleicht auch schon 2005,
ich finde meinen allerersten Beitrag nicht mehr) dabei.
(Start des Forums war am 17.07.2005)

Es gab im Laufe der Zeit immer Versuche, dieses Forum,
weil es eben so ist wie es ist, frei und jedermann zugänglich,
auf die bekannten Arten und Weisen zu mißbrauchen.

Aber, die Selbstreinigungkräfte erwiesen sich
immer wieder als erstaunlich mächtig.

Bisher sind alle dummen Versuche gescheitert
und das Forum hebt sich wohltuend von anderen Foren ab.

Eben weil es so ist, wie es ist.
Re: Deutsch - Latein
Lateinhelfer am 19.3.13 um 17:36 Uhr (Zitieren) II
Als früher sehr aktiver Teilnehmer hier, habe ich das Forum 2008 das erste Mal betreten. Da haben viele durcheinander gepostet, sich irgendwo angehängt usw. Wir haben damals auch die Forumregeln initiiert und mit einfachen Mitteln und Hinweisen Struktur geschaffen. Das lief immer sehr gut.
Seitdem wurden Veränderungen vorgenommen, aber an der Grundstruktur hat sich nicht viel geändert, was ich begrüße, da es einfach bleibt, ohne Anmeldung. Der ganze SchnickSchnack wie Bezahlfunktion, Daumen usw. hat sich nicht bewährt.
Ich kenne dieses Forum einfach so. Austauschen kann man sich sehr schnell.
Re: Deutsch - Latein
Lateinhelfer am 19.3.13 um 17:40 Uhr (Zitieren) II
Re: Deutsch - Latein
Lateinhelfer am 19.3.13 um 17:42 Uhr (Zitieren) II
So einfach lief das damals ab und hat viel gebracht.
Re: Deutsch - Latein
Bibulus am 19.3.13 um 17:42 Uhr (Zitieren) II
*seufz*
tempus fugit...
Re: Deutsch - Latein
filix am 19.3.13 um 18:38 Uhr (Zitieren) II
Eine Vorschaufunktion, wie sie im Altgriechisch-Forum bereits existiert, ist gewiss von Vorteil. Die Verklärung früherer Zustände (in puncto Benutzerfreundlichkeit) fällt bestenfalls unter sentimentale Anwandlung - es hat Jahre gebraucht, um durch eine simple Modifikation des Designs die wesentliche Funktion „Neuen Beitrag schreiben“ so ins Aufmerksamkeitszentrum zu rücken, dass sich die Anzahl der enervierenden Endlospostings drastisch reduziert hat (und mit ihr die der fruchtlosen Abmahnungen dieses Verhaltens).
Falls die Einführung einer Vorschaufunktion die Anzahl der Korrekturpostings in einem ähnlichen Ausmaß zu verringern vermag, sehe ich keinen Anlass für weitreichende Änderungen, schon gar keinen für die Einführung einer Registrierung, die in jedem Fall die Niedrigschwelligkeit des Angebots gefährdet.
Re: Deutsch - Latein
Lateinhelfer am 19.3.13 um 19:46 Uhr (Zitieren) II
@filix:
Die Zahl der Endlospostings war 2008 viel höher, nämlich fast Standard. Die haben sich allein schon damals, nach unserer Aktion extrem reduziert. Mit sentimentaler Anwandlung hat das nichts zu tun: Wir damals waren damit zufrieden. Uns gings darum Leuten zu helfen, viele mit Hausaufgaben, aber auch andere Themen. Aber in einem gebe ich dir recht: Die Zeiten ändern sich und auch die Leute im Forum. Das meine ich ganz neutral.
Re: Deutsch - Latein
Jonathan am 19.3.13 um 19:51 Uhr (Zitieren) II
Zitat von Bibulus am 19.3.13, 17:18Wie lange bist du nun in diesem Forum?

Lesend seit 2007. Schreibend seit 2009.

Lasst gut sein. Ich seh schon, ich stehe alleine da. An altem hält man gern fest.
Re: Deutsch - Latein
filix am 19.3.13 um 20:57 Uhr (Zitieren) II
Mag sein, dass 2008 die Anzahl der Endlospostings noch höher war als 2011 - in beiden Fällen erscheint es mir unverständlich, warum dieses Problem nicht eher durch eine simple Änderung im Design mehr oder minder aus der Welt geschafft wurde. Ich wollte es auch nur als ein Beispiel für maximale Wirkung durch minimalen Einsatz der Mittel erwähnt wissen: wenn mit der Vorschaufunktion ähnlich effizient den enervierenden Korrekturpostings begegnet werden kann, sollte das in diesem Punkt doch genügen.
Von „tempora mutantur et scriptores in foro“ war in meinem Posting eigentlich nicht die Rede.
Re: Deutsch - Latein
Albert am 20.3.13 um 14:02 Uhr (Zitieren) II
Eine Vorschaufunktion mit „zwischenzeitlichen Antworten“-Frühwarnsystem steht jetzt optional zur Verfügung. Für eine Vorschau muss kein Spambild gewählt werden.
Re: Deutsch - Latein
Jonathan am 20.3.13 um 14:09 Uhr (Zitieren) II
Zitat von Albert am 20.3.13, 14:02zwischenzeitlichen Antworten-Frühwarnsystem

Was heißt das?
Re: Deutsch - Latein
Albert am 20.3.13 um 17:32 Uhr (Zitieren) I
Im Vorschaubereich erscheint ein Hinweistext, dass es in der Zwischenzeit bereits Antworten gab.
Re: Deutsch - Latein
paeda am 20.3.13 um 21:09 Uhr (Zitieren) II
@Albert

Vielen Dank für den neuen Komfort!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Im Vorschaubereich erscheint ein Hinweistext, dass es in der Zwischenzeit bereits Antworten gab.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.