Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung Deutsch - Latein — 781 Aufrufe
ernst1000 am 30.6.13 um 19:30 Uhr (Zitieren) II
Liebes Forum, muss den nachstehenden Satz ins lateinische überführen, was mir jedoch augenscheinlich etwas Probleme bereitet. Bitte um Hilfe. Danke im Voraus

König von Karthago hättest du werden können, Sänger hätten deine Taten besungen, wenn du dich nur hättest entschließen können, den Befehlen deiner Götter zu missachten – wenn man die überhaupt für Götter halten sollte, die mehr von einem Menschen verlangen als man verlangen darf.

Rex Carthagine fieri potuisses, cantores res gestas tuas cecinissent, si constituere potuisses, imperiis deorum tuorum contempsisses, si deos crederent, qui magis homini postularent. (...).

Re: Übersetzung Deutsch - Latein
gabi am 30.6.13 um 20:00 Uhr (Zitieren) II
Rex Carthaginiensium fieri potuisses, cantores res gestas tuas cecinissent, si tantum constituere potuisses iussa deorum tuorum neglegere/consilium iussa....neglegendi capere potuisses, si omnino istos deos putari oporteat , qui plus ab homine exigant quam exigi liceat.
Re: Übersetzung Deutsch - Latein
filix am 30.6.13 um 22:50 Uhr (Zitieren) III
Tricky. Das einzige „können“, das ich übersetzte, ist jenes bei „entschließen“, sofern man z.B. schreibt „Rex Carth. factus esses, ...., si tantum ab animo impetrare potuisses, ut iussa deorum tuorum contemneres“ - das folgende „wenn ... überhaupt“ signalisiert eine einschränkende Bedingung: „si modo“, das „sollte“ lässt an einen Potentialis denken (‚sollen‘ hat hier keinen Forderungscharakter, es formuliert eine zweifelhafte Möglichkeit, ersetzt man es durch „können“, ändert sich der Sinn kaum: „falls man überhaupt die für Götter halten kann“) - so wie Cicero schreib: „et fateor me oratorem, si modo sim aut etiam quicumque sim, ...“ - „und ich bekenne, dass ich als Redner, wenn ich überhaupt ein Redner bin/sein sollte und ... ), wo sonst bei “si modo„ eher der Indikativ steht, worauf der Relativsatz per Modusattraktion in den Konjunktiv tritt: “si modo ii, qui plus ab hominibus exigant quam liceat, dei habeantur".
Re: Übersetzung Deutsch - Latein
filix am 30.6.13 um 22:55 Uhr (Zitieren) III
... Cicero schreibt: ...
Re: Übersetzung Deutsch - Latein
ernst1000 am 1.7.13 um 22:31 Uhr (Zitieren) II
Danke für die schnelle Hilfe, ihr seid echt top :)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Tricky. Das einzige „können“, das ich übersetzte, ist jenes bei „entschließen“, sofern man z.B. schreibt „Rex Carth. factus esses, ...., si tantum ab animo impetrare potuisses, ut iussa deorum tuorum contemneres“ - das folgende „wenn ... überhaupt“ signalisiert eine einschränkende Bedingung: „si modo“, das „sollte“ lässt an einen Potentialis denken (‚sollen‘ hat hier keinen Forderungscharakter, es formuliert eine zweifelhafte Möglichkeit, ersetzt man es durch „können“, ändert sich der Sinn kaum: „falls man überhaupt die für Götter halten kann“) - so wie Cicero schreib: „et fateor me oratorem, si modo sim aut etiam quicumque sim, ...“ - „und ich bekenne, dass ich als Redner, wenn ich überhaupt ein Redner bin/sein sollte und ... ), wo sonst bei “si modo„ eher der Indikativ steht, worauf der Relativsatz per Modusattraktion in den Konjunktiv tritt: “si modo ii, qui plus ab hominibus exigant quam liceat, dei habeantur".
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.