Latein Wörterbuch - Forum
équus — 1358 Aufrufe
paeda am 4.8.13 um 21:29 Uhr (Zitieren) III
In dem naturwissenschaftlichen Kompendium, das ich heute zuende gelesen habe, wurde u. A. erklärt:

equus heißt nicht Anderes als Einzeher.

Nachvollziehen kann ich das nicht. Kann mir das bitte jemand erklären?
Re: équus
paeda am 4.8.13 um 21:30 Uhr (Zitieren) IV
nichtnichts
Re: équus
Lothar am 4.8.13 um 22:08 Uhr (Zitieren) V
http://www.h-h-c.de/wissen/evulotion/evolution.htm

-quus könnte aus agriech. pous, podos (fuß) stammen. warum e?

jetzt auf reiterstatue ...
Re: équus
Graeculus am 4.8.13 um 22:20 Uhr (Zitieren) III
Nur schwer kann ich mir vorstellen, daß die Römer überhaupt Kenntnis von der biologisch-stammesgeschichtlichen Herleitung der Hufe von (ursprünglich ja fünf, später aber nur noch einer) Zehe(n) hatten.
ἵππος und equus sind wohl etymologisch verwandt; doch auch eine Beziehung von ἵππος zu ποῦς kann ich nicht finden. Beide, das griechische (auch: ἴκκος) und das lateinische Wort, sollen auf ein indogermanisches ekuos zurückgehen.
Ohne Gewähr.
Re: équus
paeda am 5.8.13 um 12:09 Uhr (Zitieren) IV
Gratias vobis ago für eure erhellenden Beiträge!
Immer wieder denke ich: Griechisch sollte man können!

Das Buch, das ich in einem renommierten Schulbuchverlag kaufte, nimmt es mit der Ethymologie, Rechtschreibung und Grammatik offensichtlich nicht so genau. Siehe auch mein früheres Posting zu „annehmen kommt von akzeptare“!

Schade, dass am Lektorieren überall gespart wird. Man hat den Eindruck, dass es mitunter ganz dem Rotstift zum Opfer fällt.

Ansonsten bereue ich es nicht, das Buch gelesen zu haben. Wenn es inhaltlich nicht spannend genug gewesen wäre, hätte ich es nicht in einem Zug gelesen.
Re: équus
Graeculus am 5.8.13 um 12:18 Uhr (Zitieren) IV
Das Buch, das ich in einem renommierten Schulbuchverlag kaufte, nimmt es mit der Ethymologie, Rechtschreibung und Grammatik offensichtlich nicht so genau.

Hast Du gerade einen Spiegel zur Hand?

Entschuldige bitte, liebe paeda, aber das konnte ich mir unmöglich verkneifen.
Re: équus
Lothar am 5.8.13 um 12:36 Uhr (Zitieren) IV
dass ist wahr (gr. etymos). wir alten griechlein haben halt vor augen, obs mit tau oder theta geschrieben wird. na, meistens! ;-)
Re: équus
Lothar am 5.8.13 um 12:37 Uhr (Zitieren) IV
dass versus das ... :-)
Re: équus
Graeculus am 5.8.13 um 12:45 Uhr (Zitieren) IV
Das ist wirklich auffallend: daß einem die Korrektur eines Schreibfehlers nie ohne eigenen Schreibfeler gelingen will.
Re: équus
Lothar am 5.8.13 um 12:52 Uhr (Zitieren) V
ich unterscheide zwischen dreckfuhler und druckfehler.
Re: équus
Klaus am 5.8.13 um 12:55 Uhr (Zitieren) IV
@Lothar: Bitte um ein Beispiel.
Re: équus
Lothar am 5.8.13 um 13:08 Uhr (Zitieren) IV
ethymologie/etymologie eher RSF.

dreckfuhler eher vertipper. :-)
Re: équus
Klaus am 5.8.13 um 13:39 Uhr (Zitieren) III
Hier wird die Unterscheidung schwierig:
Zitat von Lothar am 5.8.13, 12:37dass versus das ... :-)
Re: équus
Lothar am 5.8.13 um 14:53 Uhr (Zitieren) III
stimmt. wenn aber in einem längeren kommi dass/ das 1-2 mal raushaut, ... naja das alte daß/ das war eingängiger. dennoch missfällt mir das ß. die schweiz macht es richtig.
Re: équus
paeda am 5.8.13 um 23:51 Uhr (Zitieren) III
Zitat von Graeculus am 5.8.13, 12:18Hast Du gerade einen Spiegel zur Hand?

Entschuldige bitte, liebe paeda, aber das konnte ich mir unmöglich verkneifen.


Es gibt einen kleinen Unterschied:
Meine Fehler in einem Forum sind keine Druckfehler in einem Buch, doch sollte ich die Fehler der Andern vielleicht grundsätzlich übersehen.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Hier wird die Unterscheidung schwierig:
Zitat von Lothar am 5.8.13, 12:37dass versus das ... :-)
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.