Latein Wörterbuch - Forum
Für meinen verstorbenen Hund — 3467 Aufrufe
Martin am 9.10.13 um 14:32 Uhr (Zitieren) I
Hallo Leute,

kann mir bitte jemand diesen Spruch übersetzen, da ich leider in Latein nicht sehr bewandert bin und mir deshalb nicht sicher bin ob dieser Text dem ich gerne meinem verstorbenen Hund widmen möchte auch richtig ist.

deine seele,
meine kleine,
für immer hier,
bleibt ewig bestehen
verweilt immer in mir.

Leider wisst ihr bestimmt auch das Google-Übersetzung total fürn..... ist und deshalb möchte ich mich gerne an euch wenden.

Vielen vielen Dank im Voraus, ihr würdet mir sehr helfen.
Re: Für meinen verstorbenen Hund
Klaus am 9.10.13 um 14:35 Uhr (Zitieren) I
Hunde haben keine Seele!
Re: Für meinen verstorbenen Hund
gast0910 am 9.10.13 um 14:56 Uhr (Zitieren)
His verbis iram omnium, qui canes diligunt, tibi contraxeris in perpetuum. :)
Re: Für meinen verstorbenen Hund
Martin am 9.10.13 um 14:56 Uhr (Zitieren)
Sehr konstruktiver Beitrag Klaus.
Glückwunsch...

Vielleicht gibt es ja auch noch jemanden der
mir hier mit konstruktiven Beiträgen helfen kann.

Vielen Dank
Re: Für meinen verstorbenen Hund
arbiter am 9.10.13 um 15:04 Uhr (Zitieren)
es bleibt allerdings die Frage offen, wie Du zu einer Hundeselle kommst
Re: Für meinen verstorbenen Hund
arbiter am 9.10.13 um 15:04 Uhr (Zitieren)
Hundeseele
Re: Für meinen verstorbenen Hund
hanni am 9.10.13 um 15:07 Uhr (Zitieren) I
Wörtl. etwa:
Anima tua,
mea parva,
hic in perpetuum est
et permanet in aeternum
semper in animo meo morans.
Re: Für meinen verstorbenen Hund
Klaus am 9.10.13 um 16:03 Uhr (Zitieren)
Zitat von gast0910 am 9.10.13, 14:56His verbis iram omnium, qui canes diligunt, tibi contraxeris in perpetuum. :)

@gast0910: Oblitus eram te amicum canis esse, de hoc veniam tuam postulo, sed nefas est dictu cani animam esse et eam in animum homi post mortem transire.
Zitat:
Bereits für den Theologen Augustinus (354-430) war klar, dass nur Menschen eine unsterbliche Seele haben, während die Seele der Tiere mit dem Tod zugrunde geht. Eine ähnliche Position bezog der mittelalterliche Theologieprofessor Thomas von Aquin (1225-1274), der sich auf der Argumentationsspur des antiken griechischen Philosophen Aristoteles bewegte.
Re: Für meinen verstorbenen Hund
gast0910 am 9.10.13 um 16:35 Uhr (Zitieren)
Canibus animam alius generis esse ac hominbus puto.
An ea sit immortalis, incertum vel verisimile non est.
Tamen „caelum canum“ esse excludi non liceat. :)

Nec Augustinus nec Thomas infallibiles erant. In nonnullis rebus maxime erravisse videntur.
Re: Für meinen verstorbenen Hund
arbiter am 9.10.13 um 16:43 Uhr (Zitieren)
„caelum canum“ esse excludi non liceat


facete dcitum
Re: Für meinen verstorbenen Hund
Klaus am 9.10.13 um 16:47 Uhr (Zitieren)
Emendatio: in animum homi hominis
Re: Für meinen verstorbenen Hund
Klaus am 9.10.13 um 16:54 Uhr (Zitieren)
Excludine potest animam canis in animum hominis transire posse et ibi vero manere, ut hanni scripsit et Martin dixit.
Re: Für meinen verstorbenen Hund
Klaus am 9.10.13 um 16:54 Uhr (Zitieren)
?
Re: Für meinen verstorbenen Hund
gast0910 am 9.10.13 um 16:58 Uhr (Zitieren)
@Klausum:

Canum manes, si sint, te persequi mox incipiant. (Potentialis, nicht Iussiv)
An nocte proxima bene dormies ? :)
Delibera, quomodo eos placare possis !
Mordaciores esse feruntur. LOL
Re: Für meinen verstorbenen Hund
Klaus am 9.10.13 um 17:10 Uhr (Zitieren)
Gratias ago pro casu potentiali non iussivo. Ad manes canum defendendos lucerna mea per totam noctem effulgebit.
Re: Für meinen verstorbenen Hund
gast0910 am 9.10.13 um 17:25 Uhr (Zitieren)
Manes lucernas exstinguere solent, priusquam impetum faciant. LOL
Vae canibus animam denegantibus !
Re: Für meinen verstorbenen Hund
Klaus am 9.10.13 um 17:59 Uhr (Zitieren)
Pentagramma in limine meo inscriptum (Drudenfuß) mihi auxilio sit!
Re: Für meinen verstorbenen Hund
gast0910 am 9.10.13 um 18:02 Uhr (Zitieren)
Druidum pedes tali in casu non prosunt. LOL

Contra manes „nulla herba crevit“.
Re: Für meinen verstorbenen Hund
Klaus am 9.10.13 um 19:48 Uhr (Zitieren)
Ergo moriturus sum, valete amici amicaeque! Orate, quaeso, pro me!
Re: Für meinen verstorbenen Hund
rene am 9.10.13 um 19:54 Uhr (Zitieren)
Ave Klause, morituri te salutant. In quorum numero nunc es.
Caesar ex sepulcro te morientem observabit. LOL

Re: Für meinen verstorbenen Hund
Klaus am 9.10.13 um 19:59 Uhr (Zitieren)
In tartaro et pulchrae feminae innumerabiles me exspectant.
Re: Für meinen verstorbenen Hund
lothar am 9.10.13 um 20:11 Uhr (Zitieren)
ah, 6. himmel.

und was folgt im 7.? du darfst 3 freunde bestimmen, die mitkommen dürfen ...
Re: Für meinen verstorbenen Hund
gast0910 am 9.10.13 um 20:13 Uhr (Zitieren)
Qui hoc credit, beatus fiet. :))
Re: Für meinen verstorbenen Hund
Klaus am 9.10.13 um 20:29 Uhr (Zitieren)
@lothar. sunt tu et gast et rene
Re: Für meinen verstorbenen Hund
lothar am 9.10.13 um 20:42 Uhr (Zitieren)
„gast“ sine numero. sunt multi hospites!
Re: Für meinen verstorbenen Hund
lothar am 9.10.13 um 20:46 Uhr (Zitieren)
zur seele noch: seele ist kein wiss. begriff. apropos thomas von aquin et alteri: mädchen waren später „beseelt“ als buben ...
Re: Für meinen verstorbenen Hund
Klaus am 9.10.13 um 22:59 Uhr (Zitieren) I
Zitat von lothar am 9.10.13, 20:42„gast“ sine numero. sunt multi hospites!

heri gast 0810 erat,hodie gast 0910 est, cras gast 1010 erit
Re: Für meinen verstorbenen Hund
lothar am 10.10.13 um 0:14 Uhr (Zitieren)
0810, 0910 sunt lapsus calami. sed 1010 consilium fuerit!
Re: Für meinen verstorbenen Hund
Marcus studiosus am 10.10.13 um 2:25 Uhr (Zitieren)
De animis canum animaliorumque aliorum

His temporibus homines ipsos esse animalia ut omnia viventa alia intellegimus. Multo ante, quod iam lothar scripsit, feminas enim esse incastas malas quin etiam profanas credidimus tellurem quoque esse planam, trans terrarum ultimum finem nihil nisi vacuum aut terras dominorum, tonitrua ac fulgura opera dei, volare effici non posse, morbos poenas deo datas meritas et cetera.. nunc at saltem scimus ea falsa.

Quod attinet ad animam canum, certe non multum scimus. Cum scientia nos nihil ab animalibus differe doceat, nihil facilius est quam intellegere, si sit anima in hominibus, certe esse in animalibus, aut quamvis certe sit anima in animalibus nulla, ergo nullam in hominibus. Qui animalia animam ferre nullam opinatur, sibi confitendum est se habere neque animam...
Re: Für meinen verstorbenen Hund
Klaus am 10.10.13 um 7:03 Uhr (Zitieren)
Salve Marcu studiosus, animae canum te media nocte excitavisse videntur
Re: Für meinen verstorbenen Hund
Klaus am 10.10.13 um 7:03 Uhr (Zitieren)
Marcu Marcus
Re: Für meinen verstorbenen Hund
Luther am 10.10.13 um 11:17 Uhr (Zitieren)
Und auch fürs brave Belferlein
wird wohl ein Platz im Himmel sein.

Dixi : Martinus
Re: Für meinen verstorbenen Hund
ganniens am 10.10.13 um 11:29 Uhr (Zitieren)
@amicos latrandi/ganniendi (e reti)

mich freuen die vielen guten und tüchtgen,
obgleich so viele dazwischen belfen.
die Deutschen wissen zu berichtgen,

aber sie verstehen nicht nachzuhelfen.
Goethe 2, 251;

so hört doch auf zu belfen. 3, 115;

o hört, wie die hündlein belfen.
Rückert 210.

Re: Für meinen verstorbenen Hund
paeda am 10.10.13 um 12:34 Uhr (Zitieren)
Vielleicht könnte man bei Catull noch Passendes zum Thema finden. Ich las gerade den folgenden Satz: ...„Die Gedichte an Clodia, und besonders diejenigen, die des TODS IHRES SPERLINGS gedenken, sind nicht ohne Anmut, ...“
Wo sich Sperlinge finden, könnten auch Hunde in Erscheinung treten, doch hier tun sich wieder Wissenslücken auf! ;-)
Re: Für meinen verstorbenen Hund
Klaus am 10.10.13 um 14:14 Uhr (Zitieren)
@paeda: Passeres in altis arboribus canunt, canes humi latrant! Numquam in uno loco invenri possunt!

Re: Für meinen verstorbenen Hund
paeda am 10.10.13 um 21:27 Uhr (Zitieren)
Salve, Klaus! Sooo gross sind meine Lücken in Biologie nun auch wieder nicht! ;-))
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

@paeda: Passeres in altis arboribus canunt, canes humi latrant! Numquam in uno loco invenri possunt!

  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.