Latein Wörterbuch - Forum
Hochzeitswünsche — 1457 Aufrufe
Georg Zech am 17.6.14 um 17:12 Uhr (Zitieren)
ich suche für eine Hochzeits-Glückwunschkarte die lateinische Übersetzung für „Gott beschütze unsere Ehe“ oder „Gott beschütze unseren Ehestand“. Es wäre toll, wenn mir einer von euch helfen könnte.
Re: Hochzeitswünsche
Ahsoka am 17.6.14 um 17:28 Uhr (Zitieren)
Als Objekt: coniugium, coniugiī - Verbindung, Ehebund

Deus tuere coniugium nostrum.

Aber das sollen die LehrerInnen hier erst einmal korrigieren ...
Re: Hochzeitswünsche
Ahsoka am 17.6.14 um 17:29 Uhr (Zitieren)
... ich bin ja noch Lernende.
Re: Hochzeitswünsche
convertens am 17.6.14 um 17:37 Uhr (Zitieren)
Deus protegat matrimonium nostrum.

@Ahsoka:
Gott Befehle zu erteilen, halte ich für gewagt.
Ein Optativ ist wohl angemessener. :))
Re: Hochzeitswünsche
Ahsoka am 17.6.14 um 17:43 Uhr (Zitieren)
@convertens: Stimmt auch wieder. Wird eines der Wörter im Kirchenlatein bevorzugt: coniugium, matrimonium?

Re: Hochzeitswünsche
convertens am 17.6.14 um 17:57 Uhr (Zitieren)
@Ahsoka:

Bin mehr Küchenlateiner als Kirchenlateiner ! :))
Aber MATRIMONIUM dürfte der Kirche schon ganz recht sein. Die Mutterschaft ist ja ein heilig Gut.
Re: Hochzeitswünsche
Klaus am 17.6.14 um 17:59 Uhr (Zitieren)
Zitat von convertens am 17.6.14, 17:57Aber MATRIMONIUM dürfte der Kirche schon ganz recht sein. Die Mutterschaft ist ja ein heilig Gut.


....und die einzige Rechtfertigung für die Beiwohnung!
Re: Hochzeitswünsche
assinapians am 17.6.14 um 18:09 Uhr (Zitieren)
...und die einzige Rechtfertigung für die Beiwohnung!


Offiziell gilt das nicht mehr. Man spricht heute von der „Ganzhingabe“, die nicht mehr zeugungsgebunden sein muss. Augustinus ist damit offiziell überholt, lebt aber in vielen Köpfen wohl weiter.
Re: Hochzeitswünsche
Klaus am 17.6.14 um 18:16 Uhr, überarbeitet am 17.6.14 um 18:16 Uhr (Zitieren)
Zitat von assinapians am 17.6.14, 18:09Augustinus ist damit offiziell überholt


...das wollte ich hören!
Re: Hochzeitswünsche
assinapians am 17.6.14 um 18:19 Uhr (Zitieren)
..das wollte ich hören!


Du schon, Augustinus sicher nicht, o vir massae damnatae ! LOL
Re: Hochzeitswünsche
Klaus am 17.6.14 um 18:32 Uhr (Zitieren)
massa perditionis - die Menschheit der Verderbtheid (Augustinus)
Re: Hochzeitswünsche
assinapians am 17.6.14 um 18:40 Uhr (Zitieren)
massa perditionis


Was für ein Thread wieder mal. Der arme Gerd !
Ein froher Wunsch endet mit einer Höllenfahrt. Statt Gottesschutz winkt jetzt der Mann mit dem Pferdefuß. LOL
Re: Hochzeitswünsche
Klaus am 18.6.14 um 5:58 Uhr (Zitieren)
@Gerd Zech: Nimm:
Deus protegat coniugium nostrun
Re: Hochzeitswünsche
Ahsoka am 18.6.14 um 14:05 Uhr (Zitieren)
Hoffentlich hat er’s so nicht genommen ....

Aber dennoch prima: Hier werden allen geholfen :-D
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

@Gerd Zech: Nimm:
Deus protegat coniugium nostrun
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.