Latein Wörterbuch - Forum
Veni creator, 3. Strophe — 830 Aufrufe
Alfons Käsbauer am 22.6.14 um 10:47 Uhr (Zitieren)
Liebe Lateiner,
ich suche die absolut wörtliche Übersetzung der 3. Strophe des Pfingsthymnus Veni Creator. Ich bin nicht an den in den diversen liturgischen Büchern veröffentlichten Versionen interessiert, sondern an einer Wort-für-Wort-Übersetzung. Insbesondere habe ich Schwierigkeiten mit der Form „munere“. Welcher Casus ist das (Vokativ?) Wie heißt die Grundform? Was heißt das Wort auf deutsch. Ähnliches gilt für das Wort ditans.
Übrigens habe ich keinerlei relevante Hinweise im Kleinen Stowasser gefunden.
Salvete et respondete, quaeso.
Re: Veni creator, 3. Strophe
Klaus am 22.6.14 um 11:09 Uhr, überarbeitet am 22.6.14 um 11:25 Uhr (Zitieren)
Tu septiformis munere,
dextrae Dei tu digitus,
Tu rite promissum Patris
sermone ditans guttura

Du siebenfältig durch Geschenk
Du Finger der Rechten (Hand) Gottes
Du gebührendes Versprechen des Vaters
durch die Sprache die Kehlen bereichernd

http://www.navigium.de/latein-woerterbuch.php?form=ditans
http://www.navigium.de/latein-woerterbuch.php?form=munere
Re: Veni creator, 3. Strophe
explicans convertensque am 22.6.14 um 11:11 Uhr (Zitieren)
munere: abl. Sing. von MUNUS
ditans: PPA von DITARE (bereichern)

Tu septiformis munere,
Du Siebenfältiger im Hinblick auf die Gabe (abl. limitat.)
dextrae Dei tu digitus,
du Finger der rechten (Hand) Gottes
Tu rite promissum Patris
du feierliches Versprechen des Vaters
sermone ditans guttura.
bereichernd/der du bereicherst die Kehlen mit Rede/Sprache
Re: Veni creator, 3. Strophe
Alfons Käsbauer am 22.6.14 um 15:41 Uhr (Zitieren)
Lieber Klaus, liebe(r) explicans convertensque,

ich danke euch für die hilfreichen Beiträge, dadurch wird mir die grammatikalische Konstruktion auch klar.

Schöne Zeit!
Alfons
Re: Veni creator, 3. Strophe
Klaus am 22.6.14 um 16:11 Uhr, überarbeitet am 22.6.14 um 16:34 Uhr (Zitieren)
@Alfons Käsbauer: explicans convertensque masculini generis est et natione Palatino superiore quam tu. Esne natus in Vico Cygni?
Re: Veni creator, 3. Strophe
convertens am 22.6.14 um 16:49 Uhr (Zitieren)
in Vico Cygni


Vicum Cygni bene novi. A quo non nimis procul natus sum.
Nunc tibi cygnaverit, quae regio mihi patria sit, o „cygnator“ magne !
Re: Veni creator, 3. Strophe
Klaus am 22.6.14 um 17:50 Uhr (Zitieren)
Hac in regione plurissimi „casaeiagricolae“ Germaniae habitant!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Hac in regione plurissimi „casaeiagricolae“ Germaniae habitant!
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.