Latein Wörterbuch - Forum
Du bist das Blut, das in meinen Adern fließt — 3316 Aufrufe
Daniela am 6.2.15 um 12:37 Uhr (Zitieren)
Wie heißt denn der Satz nun richtig?
„Du bist das Blut, das durch meine Adern fließt“?
Ich hab die Übersetzung oben so verstanden:
Du bist das Blut fließt durch meine Adern
Tu es sanguis manans per venas meas
Stimmt das dann auch in der Mehrzahl so? Also „meine Adern“? kann man für fließt auch „fluit“ nehmen? und heißt es venae oder venas? komme mit diesen Übersetzungsprogrammen von Google nicht so klar...
Re: Du bist das Blut, das in meinen Adern fließt
Klaus am 6.2.15 um 12:47 Uhr (Zitieren)
Dein lateinischer Satz ist richtig. Statt „manans“ kannst du auch „fluens“ nehmen. Wenn du „fluit“ nehmen willst, musst du schreiben:
Tu es sanguis,qui fluit per venas meas.
Goolelübersetzer für Latein unbrauchbar!
Re: Du bist das Blut, das in meinen Adern fließt
Daniela am 6.2.15 um 12:55 Uhr (Zitieren)
Das ging ja mal richtig schnell.... Dankeschön.
Wie heißt dann der Satz von dir dann wörtlich? und welche Variante ist besser für ein Tattoo?
Re: Du bist das Blut, das in meinen Adern fließt
Daniela am 6.2.15 um 12:58 Uhr (Zitieren)
Und: vergessen... wie sieht es aus mit Groß- und Kleinschreibung? Googleübersetzer ist echt blöd
Re: Du bist das Blut, das in meinen Adern fließt
Klaus am 6.2.15 um 13:05 Uhr, überarbeitet am 6.2.15 um 18:56 Uhr (Zitieren)
Dein Satz mit manans ist besser. Entweder nur den ersten Buchstaben des Satzes groß schreiben oder so:
TV ES SANGVIS MANANS PER VENAS MEAS (U=V)

Ich möchte hier aber eine ausdrückliche Warnung für ein Tatto aussprechen. Der Spruch hat nach allgemeiner Lebenserfahrung höchstens eine Gültigkeit für 3-4 Jahre. Dann „stockt das Blut“!
Re: Du bist das Blut, das in meinen Adern fließt
Daniela am 6.2.15 um 13:13 Uhr (Zitieren)
Na ich hoffe doch nicht... habe es auf meine Kinder bezogen. Oder wie meinst du das?
Und wenn ichs groß schreibe ist das U ein V? Oder auch wenn ichs klein schreibe? Und venas oder venae?
UND: echt stark, so schnell eine Antwort zu bekommen...
Re: Du bist das Blut, das in meinen Adern fließt
Ailourofilos am 6.2.15 um 14:34 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: Du bist das Blut, das in meinen Adern fließt
Klaus am 6.2.15 um 14:34 Uhr, überarbeitet am 6.2.15 um 14:35 Uhr (Zitieren)
@Daniela: Ich dachte, du beziehst den Spruch auf einen neuen Mann. Wenn du ihn auf deine Kinder beziehst, dann solltest du schreiben:
Ihr seid das Blut, das durch meine Adern fließt

....denn du musst ja beide Kinder ansprechen.
Vos sanguis estis manans per venas meas

Wenn du klein schreibst, schreibe nicht u=v.
Auf jeden Fall „per venas meas“
Re: Du bist das Blut, das in meinen Adern fließt
Daniela am 6.2.15 um 15:34 Uhr (Zitieren)
Bist ein Schatz. Genau so mach ich es. Vielen lieben Dank.
Re: Du bist das Blut, das in meinen Adern fließt
rex am 6.2.15 um 16:22 Uhr (Zitieren)
Zitat von Klaus am 6.2.15, 14:34Vos sanguis estis manans per venas meas
Ich halte diese Aussage sowohl sachlich als auch im übertragenen Sinne für gequirlten Blödsinn. Man muss sich das nur einmal wörtlich vor Augen führen: Zwei Kinder fließen als Blut nur durch die Venen, warum nicht auch durch die Arterien, das Herz usw.? Seltsame Kreislaufverhälnisse! Hier hätte doch sofort Klaus (als Arzt?) aufklären müssen. Mich erinnert das fatal an Blut- und Boden-Gesinnung. Therapie: Ein ausgiebiger Aderlass!
Re: Du bist das Blut, das in meinen Adern fließt
Daniela am 6.2.15 um 16:39 Uhr (Zitieren)
Und wie sollte es Deiner Meinung nach heißen?
Re: Du bist das Blut, das in meinen Adern fließt
rex am 6.2.15 um 16:56 Uhr (Zitieren)
Liebe Daniela, bitte etwas Geduld, und ich werde Dir antworten.
Re: Du bist das Blut, das in meinen Adern fließt
Daniela am 6.2.15 um 18:38 Uhr (Zitieren)
Ich werde geduldig sein.... ;-) aber wenn möglich müsste ichs morgen wissen.... morgen ist Termin. Dankeschön. Ansonsten nehm ich doch des obere
TU ES SANGVIS MANANS PER VENAS MEAS
Re: Du bist das Blut, das in meinen Adern fließt
Klaus am 6.2.15 um 19:04 Uhr (Zitieren)
@Daniela: rex findet den Inhalt unpassend, weil Kinder natürlich nicht durch die Adern fließen können, aber dann dürfte man auch keine Sätze sagen wie:„ Du bist in meinem Herzen“.
Mir fällt gerade auf, dass ich bei TV nicht das V für das U genommen habe. Ich habe es verbessert, du musst das dann auch machen.
TV ES SANGVIS MANANS PER VENAS MEAS= Du bist das Blut, das durch meine Adern fließt
VOS ESTIS SANGVIS MANANS PER VENAS MEAS=Ihr seid das Blut, das durch meine Venen fließt.

Aber vielleicht macht rex bis morgen ja noch einen anderen Übersetzungsvorschlag, wie er versprochen hat.
Re: Du bist das Blut, das in meinen Adern fließt
ONDIT am 6.2.15 um 19:33 Uhr (Zitieren)
@Daniela
Vielleicht gefällt dir das:

VOS ESTIS SANGVIS IN CORPORE MEO.
Re: Du bist das Blut, das in meinen Adern fließt
Klaus am 6.2.15 um 19:43 Uhr (Zitieren)
VOS ESTIS SANGVIS IN CORPORE MEO.
= Ihr seid das Blut in meinem Körper.
Re: Du bist das Blut, das in meinen Adern fließt
rex am 6.2.15 um 19:46 Uhr (Zitieren)
Aus der Literatur ein Goethezitat, das ich in abgewandelter Form anbiete:
FÜR MEINE KINDER ALL MEIN BLUT
Ich werde weitersuchen.
Re: Du bist das Blut, das in meinen Adern fließt
Daniela am 6.2.15 um 20:08 Uhr (Zitieren)
Kannst du das noch übersetzen bitte?
Re: Du bist das Blut, das in meinen Adern fließt
Daniela am 6.2.15 um 20:47 Uhr (Zitieren)
Und noch was: vos heißt doch „ihr“ aber Estis heißt „ihr seid“ braucht man dann nicht nur eines?
Re: Du bist das Blut, das in meinen Adern fließt
Klaus am 6.2.15 um 20:54 Uhr (Zitieren)
Wenn das vos dabeisteht ist es betont. Ihr seid das Blut.....
Aber man braucht es nicht unbedingt, besonders wenn die Schrift nicht so lang sein soll.

Re: Du bist das Blut, das in meinen Adern fließt
Daniela am 6.2.15 um 20:59 Uhr (Zitieren)
Und wieso ist das U ein V? Ist das immer so wenn es groß geschrieben wird?
Re: Du bist das Blut, das in meinen Adern fließt
Klaus am 6.2.15 um 21:06 Uhr (Zitieren)
Ja, die alten Römer kannten nur große Buchstaben, die kleinen wurden erst später verwendet.
Die Trennung der Buchstaben U und V begann zwar schon um das Jahr 47/48 n. Chr., konnte sich aber nicht durchsetzen. Bis ins 18. Jahrhundert wurde das U auch als V geschrieben. Verlängert man das V nach unten kommt ein X für röm. Zehn dabei heraus; daher der Spruch "ein X für ein U vormachen
Re: Du bist das Blut, das in meinen Adern fließt
Daniela am 6.2.15 um 21:25 Uhr (Zitieren)
Dann wird es wohl
VOS ESTIS SANGVIS MANANS PER VENAS MEAS.
Und wenn ichs klein schreiben will:
Vos estis sanguis manans per venas meas.
Aber glaub es werden Großbuchstaben. Alles richtig? Jetzt würde es mich nur noch interessieren wie sich das anhört wenn man es ausspricht...
Re: Du bist das Blut, das in meinen Adern fließt
Klaus am 6.2.15 um 21:32 Uhr, überarbeitet am 6.2.15 um 21:34 Uhr (Zitieren)
Du sprichst das so aus, wie die Buchstaben im Deutschen.
Re: Du bist das Blut, das in meinen Adern fließt
Daniela am 6.2.15 um 22:58 Uhr (Zitieren)
Alles klar. Ich probiers.... Danke nochmal
Re: Du bist das Blut, das in meinen Adern fließt
Graeculus am 6.2.15 um 23:55 Uhr (Zitieren)
Vos: Wos wie Vase, nicht Fos wie Vogel.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Du sprichst das so aus, wie die Buchstaben im Deutschen.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.