Latein Wörterbuch - Forum
heftige Angriffe auf die Guten — 280 Aufrufe
alexander am 27.9.15 um 17:43 Uhr (Zitieren)
Hallo zusammen,

den ersten Teil (übersetzt mit Hilfe von Klaus und filix) hier nochmal vorangestellt – nur zum Verständnis des zweiten, neuen Teils weiter unten.
Freue mich auf die Korrekturen...

1) alt
Qui enim in senatu honestissimis viris petentibus dicebat Caesarem, quem salvum esse cuperent, aliquando optimatium partibus exitio esse futurum multosque in illo puero inesse Marios.
„Dieser sagte nämlich, als im Senat die angesehensten Männer für diesen (->Caesar) sich einsetzten, dass Caesar, von dem sie wünschten, dass er unbeschadet sei, dereinst der Untergang der Partei der Optimaten sein werde und dass in diesem Knaben viele Marii steckten .“

2) neu
Ac profecto Caesar compluribus annis post impetus vehementes in senatum atque in bonos faciebat.

Und in der Tat – einige Jahre später übte Cäsar heftige Anfriffe auf den/gegen den Senat und die gegen die »Guten« (gemeint sind wohl die Optimaten, oder?) aus.

Ita senatus auctoritas paulatim minuebatur, et res eo loci venit, ut discordias civium vix feramus.«

So wurde die Macht/der Einfluss des Senats allmählich verringert, und es kam dazu, dass wir die Uneinigkeit der Bürger kaum ertragen.
Re: heftige Angriffe auf die Guten
Klaus am 27.9.15 um 18:05 Uhr (Zitieren)
complures= mehrere
boni= Aristokraten
Re: heftige Angriffe auf die Guten
indicans am 27.9.15 um 18:08 Uhr (Zitieren)
vehementes impetus facere = heftige Angriffe ausführen/ heftig angreifen

res eo loci venit = es ist soweit gekommen, dass (wegen des Gegenwartsbezuges ist Perfekt hier besser)
Re: heftige Angriffe auf die Guten
alexander am 27.9.15 um 18:40 Uhr (Zitieren)
...herzlichen Dank!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

complures= mehrere
boni= Aristokraten
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.