Latein Wörterbuch - Forum
Cum[Richtung] — 584 Aufrufe
Namtamest am 22.10.15 um 23:46 Uhr (Zitieren)
Ich wäre über eine Kontrolle froh.
Bestimme jeweils, um welches cum (causale,concessivum,historicum,adversativum) es sich handelt und übersetze.

Magistra me vituperavit, cum dicerem: ,,Idita es,Marce!"
Die Lehrerin hat mich getadelt, weil ich sagte: ,,Du bist ein Iiot, Marcus!"
-> causale

Ego in schola eram, cum aeger/aegra essem.
Ich war in der Schule, obwohl ich krank war.
->cocessivum

Romanis multos equites erant, cum hostes paucos haberent.
Mit den Römern waren viele Ritter, während/weil sie (dagegen) wenige Feinde hatten.
-> adversativum
-> causale

Cum Helena a Paride Troiano rapta esset, Graeci Agamemnone duce exercitum comparaverunt magnaque classe Troiam petiverunt.
Weil Helena von Paris , ein Trojaner gefasste worden ist , bereiteten die Griechen mit dem Führer Agamemnon das Heer vor und haben mit der Kreigsflotte Troja aufgesucht.
->causale
Als Helena von Paris , ein Trojaner gefasste worden war , bereiteten die Griechen mit dem Führer Agamemnon das Heer vor und haben mit der Kreigsflotte Troja aufgesucht.

Hannibal, cum incommoda et pericula itineris metueret, tamen magno cum exercitu Romam iter fecit.
Obwohl Hannibal die unbequemlichkeiten und die Gefahren des Weges fürchtete, marschierte er dennoch mit einem großem Heer nach Rom.
-> concessivum
Re: Cum[Richtung]
Klaus am 23.10.15 um 6:28 Uhr (Zitieren)

Gut gemacht, nur ein paar Anmerkungen:

idita idiota

Romanis multos equites erant, cum hostes paucos haberent.
Mit den Römern waren viele Ritter, während/weil sie (dagegen) wenige Feinde hatten.
-> adversativum
-> causale

Die Römer hatten viele Ritter, während die Feinde wenige hatten.

von Paris , ein Trojaner =von dem Trojaner Paris ( hier kann das cum auch historicum sein)

unbequemlichkeiten Unbequemlichkeiten
Re: Cum[Richtung]
assinapians am 23.10.15 um 8:52 Uhr (Zitieren)
Romanis multos equites erant, cum hostes paucos haberent.


Es muss multi heißen.
Re: Cum[Richtung]
Klaus am 23.10.15 um 9:45 Uhr (Zitieren)
Zitat von assinapians am 23.10.15, 8:52Es muss multi heißen.


Quatuor oculi plus vident duobus!
Re: Cum[Richtung]
appultans am 23.10.15 um 10:10 Uhr (Zitieren)
... et plures coqui pultem non semper perdunt, immo interdum eam servare possunt. :)


PS:
Utinam numquam nusquamque hoc in foro „unitatis puls“ coquatur !

MfG
Der Zubreier

@Klausum:
Mihi, quem sinape defecerit, hodie appultandum est. Spero te pultis contemptorem non esse. In pulte veritas, praesertim cum illa multo cum vino comedatur.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Zitat von assinapians am 23.10.15, 8:52Es muss multi heißen.


Quatuor oculi plus vident duobus!
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.