Latein Wörterbuch - Forum
Löwenmut, mutig wie ein Löwe — 2307 Aufrufe
Martin G am 19.11.15 um 8:32 Uhr (Zitieren)
Hallo,
Ich suche eine korrekte Übersetzung auf Latein, der Satz soll für ein Kind stehen, das stark, mutig, stolz usw wie ein Löwe ist. Kann ich ANIMUS LEONIS schreibe cor leonis möchte ich nicht benutzen. Bitte um Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
Marti G
Re: Löwenmut, mutig wie ein Löwe
Martin G am 19.11.15 um 8:44 Uhr (Zitieren)
Oder auch, kleiner Löwe.
Re: Löwenmut, mutig wie ein Löwe
Klaus am 19.11.15 um 9:43 Uhr (Zitieren)
Zitat von Martin G am 19.11.15, 8:32 ANIMUS LEONIS


animus= Herz, Gemüt,Mut,Seelenstärke,Gesinnung

Das passt schon

catulus leonis= junger/kleiner Löwe/ wörtlich: Kätzchen des Löwen

http://www.zeno.org/Georges-1910/A/L%C3%B6we?hl=lowe
Re: Löwenmut, mutig wie ein Löwe
Martin G am 19.11.15 um 10:17 Uhr (Zitieren)
Hallo Klaus,
Danke für die schnelle Antwort, wie sicher bist du dir, dass das so Latein sprachlich korrekt ist ? Es sollte nicht einfach zusammen geworfen sein. Bist du Latein Lehrer ?
Re: Löwenmut, mutig wie ein Löwe
ONDIT am 19.11.15 um 11:06 Uhr, überarbeitet am 19.11.15 um 11:08 Uhr (Zitieren)
Similis factus est leoni in operibus suis,
et sicut catulus leonis rugiens in venatione,
1Macc 4,3
leoni similis---> löwengleich
Re: Löwenmut, mutig wie ein Löwe
Klaus am 19.11.15 um 11:39 Uhr, überarbeitet am 19.11.15 um 14:24 Uhr (Zitieren)
Zitat von Martin G am 19.11.15, 10:17Hallo Klaus,
Danke für die schnelle Antwort, wie sicher bist du dir, dass das so Latein sprachlich korrekt ist ? Es sollte nicht einfach zusammen geworfen sein. Bist du Latein Lehrer ?


Ich bin kein Lateinlehrer. Dass catulus leonis ( das Junge/ das Kätzchen des Löwen) belegt ist und nicht von mir „zusammengeworfen“, siehst du in dem Link zum Wörterbuch. Dort steht „catuli leonis“= die Jungen des Löwen. Das wäre die Mehrzahl (Plural). Die Einzahl (Singular) lautet catulus leonis.
Ondit hat dir auch eine Belegstelle geliefert. Du kannst gerne weitere Kommentare und Vorschläge abwarten.
Re: Löwenmut, mutig wie ein Löwe
Martin G am 19.11.15 um 12:11 Uhr (Zitieren)
ich wollte nicht unhöflich sein, also bitte nicht falsch auffassen ich nehme es halt genau deswegen bin ich hier. Doch meine Frage war mehr auf das ( animus Leonis ) gerichtet. Danke !
Re: Löwenmut, mutig wie ein Löwe
ONDIT am 19.11.15 um 12:40 Uhr (Zitieren)
ANINMUS LEONINUS = Löwenmut

ANIMO LEONINO PRAEDITUS = mit Löwenmut versehen/ausgestattet;
einer, der Löwenmut besitzt
Re: Löwenmut, mutig wie ein Löwe
rex am 19.11.15 um 12:50 Uhr (Zitieren)
Zitat von Martin G am 19.11.15, 8:44Oder auch, kleiner Löwe.
Lieber Martin G, Du kannst beruhigt dem Vorschlag von Klaus vertrauen.
Und falls Dich Bibelzitate nicht stören, hier ein Link für weitere Belegstellen:

https://mymemory.translated.net/de/Latein/Deutsch/catulus
Re: Löwenmut, mutig wie ein Löwe
rex am 19.11.15 um 12:56 Uhr (Zitieren)
Re: Löwenmut, mutig wie ein Löwe
Martin G am 19.11.15 um 13:01 Uhr (Zitieren)
Danke liebe Leute.
Re: Löwenmut, mutig wie ein Löwe
ONDIT am 19.11.15 um 14:17 Uhr (Zitieren)
Korrigierter Beitrag

ANIMUS LEONINUS = Löwenmut

ANIMO LEONINO PRAEDITUS = mit Löwenmut versehen/ausgestattet;
einer, der Löwenmut besitzt

Gratias regi (oculis aquilae) visu acerrimo praedito!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Korrigierter Beitrag

ANIMUS LEONINUS = Löwenmut

ANIMO LEONINO PRAEDITUS = mit Löwenmut versehen/ausgestattet;
einer, der Löwenmut besitzt

Gratias regi (oculis aquilae) visu acerrimo praedito!
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.