Latein Wörterbuch - Forum
Ovid -Grammatik — 2169 Aufrufe
viator am 6.5.17 um 19:16 Uhr (Zitieren)
51) nec letum est miserum, genus est miserabile leti:
demite naufragium, mors mihi munus erit.
(53) est aliquid fatove suo ferrove cadentem
in solida moriens ponere corpus humo,
(55) et mandare suis suprema et habere sepulcrum
et non aequoreis piscibus esse cibum.

Wie würde man die Form CADENTEM grammatisch exakt beschreiben bzw. welche Funktion hat sie? Was genau liegt hier vor?

Die Frage wurde heute schon in einem anderem Forum gestellt.
Die Meinung der hiesigen Foristen v.a. von filix und Kuli würde mich interessieren.

Danke im Voraus.
Re: Ovid -Grammatik
Kuli am 6.5.17 um 20:55 Uhr (Zitieren)
Ich sehe nicht, inwiefern die Konstruktion problematisch sein sollte. Cadentem ist Subjektsakkusativ der mit den Prädikatsinfinitiven ponere, mandare, habere und cibum esse gebildeten AcI. Diese wiederum stehen als Subjekt zu est aliquid.
Re: Ovid -Grammatik
viator am 6.5.17 um 21:02 Uhr (Zitieren)
Ein „loses PPA“ als Subjektsakk.? Zumindest ungewöhnlich, oder?
Re: Ovid -Grammatik
Kuli am 6.5.17 um 21:27 Uhr (Zitieren)
Substantiviertes PPA als Subjektsakkusativ findet sich selbst bei Cicero (der das substantivierte PPA im Nominativ weitgehend meidet), etwa: ac licet non ad singula respondentem de universo genere sic dicere, ut ... (or. 207, 1).
Re: Ovid -Grammatik
filix am 6.5.17 um 21:38 Uhr, überarbeitet am 7.5.17 um 11:55 Uhr (Zitieren)
Ich sehe das wie Kuli.
Die Schwierigkeiten mit der Lebendselbstbestattung lösen sich zudem auf, wenn man erstens „moriens corpus ponere“ als „den sterbenden Körper hinzulegen/niederzulassen/hinzubetten“ = „sich aufs Totenbett zu legen“ (siehe dazu auch Georges unter ponere) oder dgl. versteht (die Bestattung sollen ja, wie aus dem Text hervorgeht, die Angehörigen übernehmen), und zweitens „in solida humo“ nicht als Friedhofserde begreift, sondern als den Ort, da man sich zum Sterben niederlässt, womit nicht nur das Festland im Gegensatz zum kühlen Nass, wo man zu Fischfutter zu werden droht, gemeint ist, sondern vermutlich auch der Heimatboden (insbesondere, wenn man die Lesart „solita“ berücksichtigt).
Re: Ovid -Grammatik
Kuli am 6.5.17 um 22:04 Uhr (Zitieren)
Aha, in dem anderen Forum* hat man sich darauf festgelegt, lat. in als „in“ (und nicht als „auf“) zu verstehen. Zudem sollte man fato cadere mit „eines natürlichen Todes** (wie vom Schicksal vorgesehen) sterben“ o. ä. übersetzen.

* http://www.latein.at/phpBB/viewtopic.php?f=23&t=44294
** vgl. http://www.zeno.org/Georges-1913/A/fatum unter 2.a)
Re: Ovid -Grammatik
viator am 7.5.17 um 7:37 Uhr (Zitieren)
Vielen Dank.
Peritissimi locuti, causa finita.
Re: Ovid -Grammatik
Lateinhelfer am 7.5.17 um 9:29 Uhr (Zitieren)
In e-latein hat Tiberis nun auch seine Meinung kundgetan...
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Vielen Dank.
Peritissimi locuti, causa finita.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.