Latein Wörterbuch - Forum
Hilfe gesucht — 882 Aufrufe
Boerly am 17.8.17 um 17:55 Uhr (Zitieren)
Hallo,

ist Jemand so lieb und kann mir bei der Übersetzung von „Du bist was ganz besonderes.“ in das Leteinische behilflich sein.

vielen lieben Dank.

Börly
Re: Hilfe gesucht
viator am 17.8.17 um 18:21 Uhr (Zitieren)
Tu es praecipue singularis.
Re: Hilfe gesucht
arbiter am 17.8.17 um 18:54 Uhr (Zitieren) IX
Tu es praecipue singularis.
singulari inscientia
Re: Hilfe gesucht
viator am 17.8.17 um 19:27 Uhr (Zitieren)
Omnes sunt in illo rege virtutes, quod te, Caesar, ignorare non arbitror, sed prae-
cipue singularis
et admiranda frugalitas (Cicero)

Re: Hilfe gesucht
Börly am 17.8.17 um 19:48 Uhr (Zitieren)
Herzlichen Dank für die schnellen Antworten. Ich merke nur gerade das es zu lange ist, es darf nur 30 Zeichen haben.
Wie ändert es sich wenn es wie folgt lautet, „Du bist was besonderes“.

Sicherlich falsch aber ich hätte es wie folgt übersetzt.

„Du bist was besonderes“.
Tu aliquid speciale.

Vielen Dank
Börly
Re: Hilfe gesucht
filix am 18.8.17 um 0:02 Uhr, überarbeitet am 18.8.17 um 0:08 Uhr (Zitieren) V
Die Cicero-Stelle (in der „<praecipue> singularis“ ja zu „frugalitas“ gehört - „vor allem aber eine einzigartige ... Nüchternheit“) kann schwerlich die Frage beantworten, ob das prädikativ gebrauchte Adjektiv als Kompliment für eine Person taugt. Was soll das „praecipue“ in dem Vorschlag überhaupt ausdrücken?
Man könnte zu „nemo tui similis“ (das sich auch in antiken Inschriften findet) greifen.
Re: Hilfe gesucht
Boerly am 18.8.17 um 8:44 Uhr (Zitieren)
Hallo und vielen herzlichen Dank für die vielen Antworten,

aber genau da liegt das Problem.
@filix, ich habe keine Ahnung vom Lateinischen und mein Vorschlag ist ja auch mehr maschinell übersetzt, aber ich bin mir sicher das es warscheinlich nicht das wiedergibt was ich mir darunter vorstelle.

Was ich damit zum Ausdruck bringen will ist einfach. Es soll einem mir bekannten Menschen sagen das er in meinen Augen was besonderes für mich ist. Das Problem die Übersetzung darf nur 30 Zeichen lang sein.

Re: Hilfe gesucht
Klaus am 18.8.17 um 9:05 Uhr, überarbeitet am 18.8.17 um 9:05 Uhr (Zitieren)
Hallo Boerly,
Übersetzungsmaschinen sind für Latein unbrauchbar. Der Vorschlag von filix ist lateinisches Zitat und drückt genau aus, was du sagen willst.
nemo tui similis = Niemand kommt dir gleich/ Niemand ist so toll wie du
Re: Hilfe gesucht
viator am 18.8.17 um 9:48 Uhr (Zitieren)
nemo tui similis

= Niemand ist dir ähnlich.
Man fragt sich sofort: Worin?
Man kann es im positiven wie im negativen Sinn verstehen. Ohne Kontext ist es nicht eindeutig.
vgl:
Tum denique interficiere, cum iam nemo tam improbus, tam
perditus, tam tui similis inveniri poterit qui id non iure
factum esse fateatur.
Hier geht es nur negative Eigenschaften.

Re: Hilfe gesucht
filix am 18.8.17 um 10:01 Uhr (Zitieren) III
Ein Einwand, den man auch bei „singularis“ (Georges: II) übtr. ... im üblen Sinne: absonderlich, crudelitas, Caes.: nequitia, Cic.) machen kann. Die aufgeworfenen Fragen sind noch ungeklärt.
Re: Hilfe gesucht
Boerly am 18.8.17 um 10:14 Uhr (Zitieren)
vielen lieben Dank euch. Ich denke ich bin am Ziel.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

nemo tui similis

= Niemand ist dir ähnlich.
Man fragt sich sofort: Worin?
Man kann es im positiven wie im negativen Sinn verstehen. Ohne Kontext ist es nicht eindeutig.
vgl:
Tum denique interficiere, cum iam nemo tam improbus, tam
perditus, tam tui similis inveniri poterit qui id non iure
factum esse fateatur.
Hier geht es nur negative Eigenschaften.

  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.