Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung erwünscht. — 1271 Aufrufe
Michael am 25.12.12 um 11:30 Uhr (Zitieren) IV
Keine Ahnung ob ich damit euren Geschmack treffe :-))
Dies ist ein Teil eines Songs.

sempiterus raptus est
te tenebo in umbras
exire imperio nemo potest
si sinistra te tango
in me aeterno ardes
et in obscuritas captatus est

Lg Michael
Re: Übersetzung erwünscht.
gast2512 am 25.12.12 um 11:37 Uhr (Zitieren) IV
Da stimmt grammatisch vieles nicht.
Was wolltest du denn ausdrücken?
Re: Übersetzung erwünscht.
paeda am 25.12.12 um 11:48 Uhr (Zitieren) V
Tja, ich weiß, weshalb ich mich an Übersetzungen in die jeweilige Fremdsprache nicht wagen würde und schon gar nicht an Lyrics! Nicht alle haben diese Bedenken!

Re: Übersetzung erwünscht.
Michael am 25.12.12 um 12:01 Uhr (Zitieren) IV
Ist ein Songtext von E Nomine^^

„Der Ring der Nibelungen“

Mag halt die Musik und dachte mir schon, dass die nicht unbedingt richtig formulieren^^.

Lg Michael
Re: Übersetzung erwünscht.
Graeculus am 25.12.12 um 12:03 Uhr (Zitieren) IV
Es fällt mir bei solchen Versuchen immer das Bonmot des Lyrikes Gottfried Benn ein: „Das Gegenteil von gut ist nicht schlecht, sondern gut gemeint.“
Re: Übersetzung erwünscht.
paeda am 25.12.12 um 12:09 Uhr (Zitieren) IV
Lieber Michael,

meine Kritik ging nicht speziell an deine Person. Dennoch bin ich erstaunt, dass Musiker mit bekannten Namen sich in unbekannte oder nicht ausreichend bekannte Gefilde wagen und dann noch nicht einmal das Lektorat jener in Anspruch nehmen, die es besser können.

Ich schätze mal, solche Leute haben ein kratzerloses Selbstbewusstsein und gehen davon aus - wenn sie überhaupt den geringsten Zweifel hegen -, dass es die meisten auch nicht besser wissen und daher voller Bewunderung sind!
Re: Übersetzung erwünscht.
Jonathan am 25.12.12 um 12:29 Uhr (Zitieren) V
sempiterus raptus est
te tenebo in umbras
exire imperio nemo potest
si sinistra te tango
in me aeterno ardes
et in obscuritas captatus est

Er wurde als Ewiger geraubt,
ich werde dich in DIE schatten halten :-D
Niemand kann mit Macht sterben?!
wenn ich dich mit der Linken berühre WOOOOW, RICHTIG
brennst du DURCH Ewigkeit in mir
und du wurdest gefangen in NEE, DA HÖRT’S AUF.
Re: Übersetzung erwünscht.
Bibulus am 25.12.12 um 17:57 Uhr (Zitieren) IV
jaja,
die lyrischen Elaborate von „E Nomine“ lösen schon seit Jahren in diesem Forum Heiterkeit aus...
:-))

Und noch was:
Das ist nun nicht spezifisch „E Nomine“, denn es wird von fast allen immer falsch gemacht;
es heißt:
„Der Ring DES Nibelungen“

und nicht
„Der Ring der Nibelungen“

„Niblung“ ist sozusagen der „Herr des Ringes“,
(in der Tat hat sich J.R.R. Tolkien des Ring-Motives aus dieser Sage bedient),

erst nachdem Hagen von Tronje den Schatz von Krimhild geraubt hatte,
wurden die Burgunder „Nibelungen“ genannt
(im „Nibelungenlied“, in der „Thidrekssaga“ verhält sich die Sache komplizierter)

Re: Übersetzung erwünscht.
Bibulus am 25.12.12 um 18:02 Uhr (Zitieren) IV
Re: Übersetzung erwünscht.
Michael am 25.12.12 um 23:19 Uhr (Zitieren) IV
... nicht dass da Missverständnisse entstehen^^

der 1. Autor war nicht ich^^.

Michael ist ja auch eher ein Sammelbegriff als ein Name :o))

Ist irgendwie schon erstaunlich, wie wir Verschaukelt werden. Sollte doch möglich sein die wichtigen Worte zu singen.

Da habe ich doch gleich noch eine Frage^^

imperio = ich herrsche??

Lg Michael
Re: Übersetzung erwünscht.
Bibulus am 26.12.12 um 4:52 Uhr (Zitieren) IV
Zitat von Michael am 25.12.12, 23:19
Da habe ich doch gleich noch eine Frage^^

imperio = ich herrsche??

Lg Michael


Nein

„imperio“ kann heißen:
„dem Befehl/dem Reich/der Herrschaft/dem Oberbefehl“" -> Dativ
oder
„(durch) den Befehl, usw...“ -> Ablativ

„ich herrsche/ich befehle“ -> „impero“
Re: Übersetzung erwünscht.
Bibulus am 26.12.12 um 7:36 Uhr (Zitieren) IV
Noch was:
Der Ring des Nibelungen macht seinen Besitzer nicht unsichtbar oder verleiht Macht,
sondern der Ring „heckt Gold“,
d.h., seinem Besitzer fließen auf magischer Weise immer wieder Schätze zu.
Aber der Ring wurde verflucht:
der unrechtmäßige Besitzer erleidet einen frühzeitigen, gewaltsamen Tod.
(Hier scheint das altgermanische Rechtsverständnis
von den nicht unterschiedenen Begriffen von „Besitz“ und „Eigentum“ durch,
welche im Römischen Recht sehr ausgeprägt waren und noch heute für uns gültig sind.)

Einfaches Beispiel:
Ich besitze eine Wohnung, sie ist aber nicht mein Eigentum.
Ich muß allerdings für den „Besitz“ (also für die Nutzung)
ein regelmäßige Abgabe zahlen („Miete“).

Diese Trennung zwischen „Eigentum“ und „Besitz“ ist eine der großen Leistungen
im kodifizierten Corpus Iuris Civilis.

:-;
Re: Übersetzung erwünscht.
paeda am 26.12.12 um 13:30 Uhr (Zitieren) IV
(Die Relation von Nutzwert und Nutzungsgebühr bedürfte meiner Meinung nach einer besseren Regelung!)

Zu politisch? Dann bitte löschen!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.