Latein Wörterbuch - Forum
ab eius summo sicut palmae rami quam late diffunduntur — 1774 Aufrufe
bon am 1.2.19 um 14:29 Uhr (Zitieren)
halli hallo hallöchen,

brauche hilfe hierbei (ist aus Cäsar, bellum gallicum, buch 6), es gut um die Schilderung eines Tieres, vermutliches eines rentiers, das Cäsar nur dem Hörensagen nach beschreibt. Er sagt:

ab eius summo sicut palmae ramique late diffunduntur

Kann mir jemand helfen? Ich habe gelesen palmae wird in der Regel als gen. sg abhängig von summo interpretiert. Müsste dann rami aber nicht auch gen. sein. In jedem falle fehlt mir dann ein Subjekt.

LG bonif
Re: ab eius summo sicut palmae rami quam late diffunduntur
Klaus am 1.2.19 um 17:02 Uhr (Zitieren)
Re: ab eius summo sicut palmae rami quam late diffunduntur
bonif am 2.2.19 um 9:26 Uhr (Zitieren)
sorry,

ich meinte die lesart: ab eius summo sicut palmae ramique late diffunduntur (Die Lesart quam late finde ich wesentlich einfacher zu verstehen)

Re: ab eius summo sicut palmae rami quam late diffunduntur
ONDIT am 2.2.19 um 10:14 Uhr (Zitieren)
sicut palmae rami quam late

Muss so lauten: sicut palmae ramique / sicut palmae et rami
Re: ab eius summo sicut palmae rami quam late diffunduntur
Klaus am 2.2.19 um 10:16 Uhr, überarbeitet am 2.2.19 um 10:24 Uhr (Zitieren)
Zitat von commentator am 2.2.19, 9:59Wie willst du quam late übersetzen?


--> recht weit


Wie so ein Vieh aussieht, kann man hier sehen:
http://lateinstein.aes-laatzen.de/s-caesar.htm
Re: ab eius summo sicut palmae rami quam late diffunduntur
filix am 2.2.19 um 11:09 Uhr, überarbeitet am 2.2.19 um 13:55 Uhr (Zitieren)
„sicut palmae ramique“ ist Nominativ Pl., das implizite Subjekt ist „cornua“, mit „palmae“ sind Hände, nicht Palmen gemeint. Die anschauliche Beschreibung passt sehr gut auf das Rentier, das allerdings dort kaum vorgekommen sein dürfte - siehe dazu die Fußnote 63 in: https://books.google.de/books?id=8F_BA-gNGeoC&pg=PA128
Re: ab eius summo sicut palmae rami quam late diffunduntur
bonif am 2.2.19 um 12:56 Uhr (Zitieren)
@felix

Ja, mh...in allen Kommentaren finde ich, dass, wenn summum hier substantivisch aufgefasst wird, was eigentlich alle tun, dass dann palmae ramique Gen. sind mit dem charmanten Hinweis: „Dass aber palmae hier der Genitiv sei, abhängig von summo, sieht jeder“ - naja....ich sehe es nicht, zumindest finde ich es dann sehr schwer, das zu übersetzen, daher meine Frage.
Re: ab eius summo sicut palmae rami quam late diffunduntur
filix am 2.2.19 um 13:26 Uhr, überarbeitet am 2.2.19 um 13:54 Uhr (Zitieren)
Nun, ich übersetzte „Von dessen höchstem Punkt aus (d.h. von dessen Kopf aus - ab eius summo) verzweigen sie (sc. cornua) sich (diffunduntur) weit (late) wie Hände und Äste (sicut palmae ramique)“.

Den Genitiv bringt man in der Palmen-Lesart „... palmae rami quam late ...“, auf die sich der Kommentar „Dass aber palmae hier der Genitiv sei, abhängig von summo sieht jeder“ bezieht, m.E. so unter:

„Von dessen Kopf (ab eius summo) wie <von der Spitze> einer Palme (sicut <summo> palmae) aus verzweigen sich (diffunduntur) die <Geweih>äste (rami) recht weit (quam late).“


Re: ab eius summo sicut palmae rami quam late diffunduntur
Klaus am 2.2.19 um 13:39 Uhr (Zitieren)
Danke filix, du hast auch mir ein Licht aufgehen lassen!
Re: ab eius summo sicut palmae rami quam late diffunduntur
commentator am 2.2.19 um 13:40 Uhr (Zitieren)
(sc. cornus)


cornus, us ist eine seltene Nebenform. Sie ist bei Cäsar nicht belegt.
Gewöhnlich lautet der Plural cornua.
Re: ab eius summo sicut palmae rami quam late diffunduntur
filix am 2.2.19 um 13:55 Uhr (Zitieren)
Ja, natürlich „cornua“.
Re: ab eius summo sicut palmae rami quam late diffunduntur
Klaus am 2.2.19 um 14:17 Uhr (Zitieren)
Was ich immer noch nicht verstehe, ist dies, dass im Satz zuvor von einem Horn die Rede ist und im nächsten Satz das Prädikat im Plural steht ( diffunduntur)

Est bos cervi figura, cuius a media fronte inter aures unum cornu exsistit excelsius magisque directum his, quae nobis nota sunt, cornibus: ab eius summo sicut palmae ramique late diffunduntur. Eadem est feminae marisque natura, eadem forma magnitudoque cornuum.
Re: ab eius summo sicut palmae rami quam late diffunduntur
filix am 2.2.19 um 15:06 Uhr, überarbeitet am 2.2.19 um 15:46 Uhr (Zitieren) I
Guter Einwand - das spricht demnach für „rami“ als Subjekt in der entsprechenden Lesart.
„eius“ ist dann aber wohl auf „cornu“ zu beziehen - „Von dessen (d.h. des Horns) höchstem Punkt (ab eius summo) aus verzweigen sich (diffunduntur) <Geweih>äste (rami) recht weit (quam late) wie <von der Spitze> einer Palme (oder: wie Hände - sicut <summo> palmae).“
Ein Fächereinhorn sozusagen.
Re: ab eius summo sicut palmae rami quam late diffunduntur
bonif am 2.2.19 um 15:41 Uhr (Zitieren)
AHHHHH!!!!!

OK - ALSO spricht dies für die Lesart rami quam

Euch allen vielen Dank und natürlich besonders Felix - jetzt hab ich das mit dem Genitiv auch verstanden. Oh Mann!!! Dabei sagt jeder, Cäsar wäre so einfach - haha

Vielen vielen vielen vielen vielen vielen lieben Dank!!!!!!!!!

liebe grüße euch allen.
Re: ab eius summo sicut palmae rami quam late diffunduntur
bonif am 3.2.19 um 13:01 Uhr (Zitieren)
gelöscht?
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.