Latein Wörterbuch - Forum
,,quam'' - relativer Satzanschluss? — 597 Aufrufe
Sehr geehrtes Team!
Ich versuchte, dieses ,,quam rem‘‘ richtig zu übersetzen. Ein relativer Satzanschluss? Was hat dann das ,,rem‘‘ für eine Bedeutung? Vielen Dank im Voraus für jede Art von Hilfe.
Bitte auch passende (bessere) Übersetzungen.
Misericordia autem adducta bestia liberos aluisse dicitur.
Man sagt, dass das wilde Tier durch Mitleid veranlasst sein soll und die Knaben ernährt haben soll.
Quam rem Faustulus pastor animadvertit ablatosque lupae pueros uxori dedit,
quae eos educavit.
Dieses / Diese Sache (?) bemerkte der Hirte Faustulus und gab die ausgesetzten Kinder von der Löwin zu seiner Gattin, welche sie aufzog.
MfG
swag
Re: ,,quam'' - relativer Satzanschluss?
Quam rem = diese Sache/ Vorgang/Vorfall, kurz: dies(es)
Ein Tier aber soll aus Mitleid (adducta muss nicht übersetzt werden) die Kinder genährt haben.
Der Hirte F. bemerkte dies/dieses Geschehen und übergab die Knaben, nachdem er sie
von der Wölfin fortgeschafft/entführt hatte, seiner Frau, die sie aufzog.
PS:
welche sollte man im Dt. nicht mehr als Relativpronomen verwendet. Es klingt veraltet.
Re: ,,quam'' - relativer Satzanschluss?
Re: ,,quam'' - relativer Satzanschluss?
hs35 am 5.1.24 um 9:30 Uhr (Zitieren)
Danke an hs35 für die rasche Bearbeitung.
,,quam (rem)'' ist also ein relativer Satzanschluss!! Stimmt das?
MfG
swag
Re: ,,quam'' - relativer Satzanschluss?
Ja.
Quam rem greift den ganzen vorherigen Satz wieder auf, nicht nur ein Wort.