Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


apothekerlatein

Ohne Gewähr, gültiges nationales Regelwerk geht immer vor! Dies ist kein pharmazeutischer Lehrtext!

Rezept

inscriptio Überschrift Datum, Patientenname Max Mustermann 21.5.2010
ordinatio (praescriptio) Verordnung, Vorschrift Rp. Recipe Nimm
Codein.phosphoric. 0,02 g Codeini phosphorici centigrammata duo des Codeinphosphats 0,02 g
Coffein. 0,05 g Coffeini centigrammata quinque des Koffeins 0,05 g
Phenacetin. 0,3 g Phenacetini decigrammata tria des Phenazetins 0,3 g
Mass.supp. ad 2,0 g Massae suppositoriorum ad grammata duo der Zäpfchenmasse auf 2 g
subscriptio Anweisung
M.f.supp. Misce, ut fiat suppositorium Mische, dass es ein Zäpfchen werde
D.tal.dos. No. XX Dentur tales doses numero viginti Es werden abgegeben solche Dosen an Zahl 20
signatura Auszeichnung S. Signa Beschrifte
2 x tgl. 1 Z. zweimal täglich ein Zäpfchen

Regeln

Zeilenanfänge werden groß geschrieben!

ordinatio:
Gewichtsangaben und Volumenangaben in arabischen Ziffern, Anzahlen können in lateinischer Schreibweise stehen. (z.B. „gtts. III“, „guttas tres“, „drei Tropfen“)
Die Mengenangaben stehen im Akkusativ, die Substanzangaben im Genetiv
Namen von Fertigpräparaten werden nicht gebeugt.
Die Mengenangabe „q.s.“ steht für „quantum satis“ (genügend viel; soviel, bis es genügt).

subscriptio:
Im Beispiel ist ganz offensichtlich die Dosis für ein Suppositorium angegeben, d.h. für 20 Zäpfchen ist der zwanzigfache Ansatz zu bereiten.
Möglich ist auch die Divisionsmethode, bei der die Gesamtmenge präscribiert wird. Dann lautet die subscriptio:

M.f.supp. Misce, ut fiant suppositoria Mische, dass es Zäpfchen werden

Der Plural ist an der Rezeptabkürzung nicht zu erkennen!

Div.in part.aeq. No. XX Divide in partes aequales numero viginti Teile in gleiche Teile an Zahl 20

D. kann außer „dentur“ wie oben auch „da“ (gib!) bedeuten, insbesondere in der Formel

D.ad scat. Da ad scatulam Gib in eine Schachtel

oder dergleichen.

Natürlich kann man auch M.f.pulv., M.f.tab., M.f.bac.med. und vieles andere verlangen (Misce, ut fiant pulveres / tabulettas / bacillos medicatos - Pulver, Tabletten, Medizinalstäbchen usw.)
oder ad amp. (ampullam - Ampulle), ad v.ampl. (vitrium amplum - Weithalsgefäß), ad v.patent. (vitrium patentatum - Tropfflasche), ad v.tect. (vitrium tectum - Schliffstöpselflasche) oder sogar s.v. (sine vitro - ohne Gefäß) abgeben lassen.

In speziellen Fällen wird verlangt:
i.p. ipse paratus selbst hergestellt
ne reit. ne reiteretur oder
ne rep. ne repetatur nicht zu wiederholen (= nur einmal abgeben)
reit.; rep. reiteretur; repetatur kann (auf das gleiche Rezept) wiederholt (abgegeben) werden
s.conf. sine confectione ohne Umhüllung (= ohne Originalschachtel abgeben)
s.cop. sine copia ohne Abschrift (= Rezeptur nicht auf dem Etikett angeben)
s.nom. sine nomine ohne Namen (= Patientennamen nicht auf dem Etikett angeben)

Bei offensichtlicher Rezeptur wird der Aufbau des Rezepts vereinfacht:

MD. Misce, da Mische, gib ab

oder

MDS. 2 x tgl. 10 Tr. Misce, da, signa „2 x täglich 10 Tropfen“

Was würden Sie herstellen und abgeben bei
Rp.
Codein.phosphoric. 0,01 g
Coffein. 0,05 g
Phenacetin. 0,25 g
Mass.tab.q.s.
M.f.tab.
D.tal.dos. No. C
S. 3 x tgl. 1 Tbl.

oder

Rp.
Codein.phosphoric. 2,0 g
Aq.ad 20,0 g
MDS. 3 x tgl. 10 Tr.

oder

Rp.
Ol.Lavand.gtts. III (Olei Lavandulae guttas tres)
Ungt.Ad.suill. ad 100,0 g (Unguenti Adipis suilli ad grammata centum)
M.D.S.„Bei Bedarf Brust einreiben“

oder

Rp.
Lactos.ad lib. (Lactosi - des Milchzuckers - ad libitum)
Glucos. aa (Glucosi ana - des Traubenzuckers - zu gleichen Teilen)
M.f.pulv.
D.S.s.cop. „bei Liebeskummer 1/2 Teelöffel“

(so etwas wird placebo „ich werde gefallen“ genannt…)

Oben nicht erklärte Abkürzungen auf Rezepten (nicht alle lateinisch...)

Die Abkürzungen von Adjektiven und Substantiven können im Allgemeinen für alle Casus in Singular und Plural stehen (da die Endung ja gerade weggekürzt wurde).
Die Formen der Bezeichnungen von Pflanzenteilen stehen in Pflanzenteile, die von pflanzlichen Drogen in Drogen.

! ungewöhnliche Angabe hinter einer Dosis: „Die Dosis ist ungewöhnlich (hoch), wird aber explizit verschrieben“
A Ausnahmerezept (bei BTM-Rezepten) eine im Standard unzulässige Dosis wird ausnahmsweise verschrieben
aa ad ana (partes aequales) ad zu gleichen Teilen bis zur Gesamtmenge von
ac. acidi der Säure z.B. ac.Acetylsalicyl. „acidi Acetylsalicylici“ „der Azetylsalizylsäure“
ad ad bis (zur Gesamtmenge von)
ad inj. ad iniectionem zur Injektion
ad lib. ad libitum nach Belieben
ad man.med. ad manus medicae/medici zu Händen der Ärztin/des Arztes
ad rat. ad rationem auf Rechnung
ad us.ext. ad usum externum zu äußerem Gebrauch
ad us.int. ad usum internum zu innerem Gebrauch
ad us.propr. ad usum proprium zum eigenen Gebrauch auch Ärzte/innen werden mal krank
ad us.vet. ad usum veterinarium zum tierärztlichen Gebrauch
add. adde gib hinzu
alb. albus weiß
aq. aquae des Wassers
aq.comm. aquae communis des Leitungswassers
aquos. aquosus wässerig z.B. sol.aquos. „solutionis aquosae“ „einer wässrigen Lösung“
aut simil. aut simile / similia oder ähnliches / ähnliche
bals. balsamum Balsam
brac. bracchium Ast
BTM Betäubungsmittelrezept (für Opiate) Ein Rezept, auf dem explizit BTM steht, ist eine Fälschung …
bulb. bulbus Zwiebel
c. cum mit wenn ein Ablativ folgt
c. contra gegen wenn ein Akkusativ folgt
C potentia centesimalis Centesimalpotenz Die dahinterstehende Zahl gibt an, wie oft die Urtinktur 1:100 zu verdünnen ist *)
caps. capsula Kapsel
collyr. collyrium Augenwasser siehe aber „oculent.“ !
comp. compositus zusammengesetzt (vor allem in Namen „compositum“: „mit weiteren Wirkstoffen“)
conc. concentratus konzentriert oder
conc. concisus geschnitten (bei Pflanzenteilen o.ä.)
cort. cortex Rinde
cps. compositus zusammengesetzt (gelegentlich statt „comp.“ in Anweisungen)
crd.,crud. crudus roh
D potentia decimalis Dezimalpotenz Die dahinterstehende Zahl gibt an, wie oft die Urtinktur 1:10 zu verdünnen ist *)
dep. depuratus gereinigt
dil. dilutus verdünnt
div. diversus unterschiedlich wenn es nicht „divide“ bedeutet!
dos. dosis, doses Menge(n)
empl. emplastrum Pflaster
emuls. emulsio Emulsion
extr. extractum Extrakt
flav. flavus gelb
flor. flores Blüten
fluid. fluidus flüssig
fol. folium, folia Blatt, Blätter
foll. folliculus Hülse
fort. fortis stark (wirkend)
fruct. fructus Frucht, Früchte
fung. fungus Schwamm, Pilz
glob. globulus Kügelchen
gran. grana Körner ohne Punkt wäre es „Gran“ (50 - 60 mg, veraltet)
gross. grossus grob
gtt., gutt. gutta, guttae Tropfen aber im Akk.Pl.:
gtts. guttas (die) Tropfen
herb. herba Pflanze, Kraut
inh. inhalatio Inhalation
l.a., leg.art. lege artis fachvorschriftsgemäß = wie im entsprechenden Arzneibuch vorgegeben
lich. lichen Flechte
lign. ligneum Holz
lin. linimentum Liniment, Einreibemittel
liquef. liquefactus verflüssigt
liq. liquidus flüssig wenn nachgestellt,
liq. liquor Flüssigkeit wenn vorangestellt
lot. lotio Lotion
mass. massa Masse (Teig, nicht phys. Größe)
mixt. mixtura Gemisch
muc. mucilago Schleim Haferschleim oder dergleichen; Nasensekret wäre „mucus“
N Notfallrezept (bei BTM-Rezepten) Rezept ist die formelle Wiederholung eines im Notfall formlos ausgestellten Rezeptes
N 1 kleine Packungsgröße gemäß Packungsgrößenverordnung
N 2 mittlere Packungsgröße gemäß Packungsgrößenverordnung
N 3 große Packungsgröße gemäß Packungsgrößenverordnung
N.N. nomen nesciat Name ist nicht bekannt
nig. niger schwarz
No.,Nr. numero in der Zahl
oculent. oculentum Augensalbe antik „collyrion“, was in der Medizin aber „Augenwasser“ bedeutet
oculog. oculoguttae Augentropfen
ol. oleosus ölig wenn nachgestellt,
ol. oleum Öl wenn vorangestellt
OP Originalpackung
otog. otoguttae Ohrentropfen
ox. oxydatus oxydiert in Bezeichnungen von Oxiden
part.aeq. partes aequales gleiche Teile
pericarp. pericarpium Schale weiche; von Apfelsinen o.ä.
pro inf. pro infantibus für Kinder
pro neonat. pro neonatis für Neugeborene
pro stat. pro statione „für die Station“ = für den Bereitschaftsvorrat der Praxis / Klinik
pro us.vet. pro usu veterinario für tierärztlichen Gebrauch
plv.,pulv. pulveratus gepulvert wenn nachgestellt
plv.,pulv. pulvis Pulver wenn vorangestellt
q.s. quantum satis „soviel genügend“ = in ausreichender Menge
rad. radix Wurzel
ram. ramus Zweig
rhinog. rhinoguttae Nasentropfen
rhiz. rhizoma Wurzelstock
rub. ruber rot
s. sine ohne
s.c. sub cutem unter die Haut „subkutan“
s.o. sine olla ohne Topf, Kruke
sem. semen Samen
sicc. siccus,siccatus trocken, getrocknet
sol. solutus gelöst wenn nachgestellt
sol. solutio Lösung wenn vorangestellt
solv. solve löse wenn vorangestellt, aber
solv. solvens Lösungsmittel; lösend sonst
spec. species Teemischung Plural! Der Singular bedeutet „Art“
spir. spiritus Spiritus (Alkohol, nicht Atem, Geist)
spiss. spissus eingedickt
stigm. stigmata Griffel (Blütengriffel)
subt. subtilis fein (zerkleinert)
succ. succus Saft einer Pflanze oder Frucht
supp. suppositorium Zäpfchen
tab.,tabl.,tbl. tabulettae Tabletten
tal.dos. talis dosis, tales doses so eine Menge, solche Mengen
tct., tinct. tinctura Tinktur
test. testa Schale hart; von Nüssen o.ä.
titr. titratus titriert = auf Konzentration eingestellt
tot. totus ganz
trit. trituratio Verreibung
ungt. unguentum Salbe
vag. vaginalis Vaginal- z.B. glob.vag. Scheidenzäpfchen
vir. viridis grün

*) in der Homöopathie: Das von Heilmitteln hergestellte Stammpräparat (Urtinktur) ist mit Wasser, Ethanol oder Milchzucker in vorgeschriebener Weise zu verdünnen

apothekerlatein.txt · Zuletzt geändert: 2020/12/08 19:49 (Externe Bearbeitung)